Etwa 56 % der Erwachsenen haben im letzten Jahr täglich oder häufiger Gemüse gegessen, und die Zahl derjenigen, die täglich Gemüse essen, ist seit 2019 um vier Prozentpunkte zurückgegangen. Der größte Rückgang war zwischen den Jahren 2019 und 2020 zu verzeichnen, nämlich um zwei Prozentpunkte. Im Jahr 2023 aßen deutlich mehr Frauen (62 %) als Männer (50 %) täglich oder häufiger Gemüse, was dem Konsumverhalten der Vorjahre ähnelt. Auch die Zahl der Menschen, die täglich oder häufiger Obst essen, ist zwischen 2019 und 2023 zurückgegangen.
Diese Informationen gehen aus dem Newsletter des National Board of Health hervor, der die Ernährung der Bürger im letzten Jahr bespricht. Außerdem werden die Ergebnisse der Studie Gesundheit und Wohlbefinden in Island verwendet.
Es zeigt sich, dass bei den Männern deutlich mehr Männer in der jüngsten Altersgruppe, 18–34 Jahre alt (57 %), täglich oder häufiger Gemüse aßen als in den anderen beiden Altersgruppen der Männer, 35–54 Jahre alt (49 %). ) und 55 Jahre und älter (46 % ). Bei Frauen gab es nicht so viele Unterschiede beim Verzehr von Gemüse nach Altersgruppen. Mehr Frauen im Alter von 35 bis 54 Jahren aßen täglich oder häufiger Gemüse (65 %) als in der ältesten Gruppe, 55 Jahre und älter (58 %).
„Menschen essen täglich häufiger Gemüse als Obst. Der Anteil derjenigen, die täglich Obst aßen, war 2019 am höchsten (49 %), ging jedoch im Jahr 2020 etwas zurück und sank auf 45 %. Seit 2021 konsumieren etwa 46 % der Erwachsenen täglich oder häufiger Obst. Die Ergebnisse zeigen, dass Frauen täglich mehr Obst konsumieren als Männer. Insgesamt ist jedoch die Zahl der Menschen, die angaben, täglich oder häufiger Obst zu essen, im Zeitraum 2019-2023 zurückgegangen“, sagt Talnabrunni.
Die Autoren des Artikels weisen darauf hin, dass nur 9 % der Befragten es schafften, die empfohlene tägliche Verzehrmenge von fünf Portionen Obst und Gemüse einzuhalten. Es ist noch ein langer Weg, bis Menschen die empfohlenen Mengen an Gemüse und Obst essen können.
Jeder Zehnte trank täglich zuckerhaltige Erfrischungsgetränke
Letztes Jahr gaben 64 % der Erwachsenen an, viermal pro Woche oder öfter Vitamin D (Fischöl oder Vitamin-D-Tabletten) einzunehmen. Ist es ein ähnlicher Prozentsatz wie im Jahr 2022, aber höher als in den Vorjahren?
„Etwa jeder zehnte Erwachsene trank im Jahr 2023 täglich oder mehr zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, und dieser Prozentsatz ist seit 2019 nahezu unverändert“, heißt es in dem Artikel. Etwa 10 % der Erwachsenen tranken täglich oder häufiger Energy-Drinks.
Es zeigt sich, dass ein Zusammenhang zwischen der Ernährung und den finanziellen Problemen der Befragten besteht. Der tägliche Verzehr von Gemüse und Obst ist bei denen, die es etwas oder sehr schwer haben, über die Runden zu kommen, geringer als bei denen, die angeben, dass es ihnen leichter fällt.