Abendnachrichten Kanal 2 – Indikator
Die Arbeitsgruppe des Ernährungsministers glaubt, dass es möglich ist, die Fangmethoden für die Großwaljagd zu verbessern, es ist jedoch ungewiss, ob die erzielten Verbesserungen ausreichen werden. Das Mitglied der Unabhängigkeitspartei glaubt, dass die Lebensmittelindustrie das Walfangverbot nicht verlängern wird. Ein neuer Bericht über den Walfang wird in den Abendnachrichten von Stöðvar 2 besprochen und ein Ausschussmitglied des Berufsrats für Tiere wird live interviewt.
Die Parteiräte der Unabhängigkeitspartei und der Grünen Linken haben an diesem Wochenende sehr unterschiedliche Beschlüsse zu Walfang- und Flüchtlingsthemen gefasst. Eiríkur Bergmann, Professor für Politikwissenschaft, kommt ans Set und lässt eine heikle Situation in der Regierung Revue passieren.
Laut dem Manager von Better Samgangin sei das Hauptstadtgebiet zu groß für ein traditionelles Bussystem. Wir machen uns mit dem Status der Stadtlinie vertraut, aber die Unabhängigen fordern eine Überprüfung des Verkehrsabkommens.
Anschließend sprechen wir mit einem Experten für Schadensminimierung, der die Behandlungsmöglichkeiten hierzulande für veraltet hält, und werfen einen Blick auf einen Bauern, der gerne barfuß durch die Landschaft läuft.
Im Sportpaket treffen wir auf einen ehemaligen Nationaltorhüter, der seine Handschuhe aus dem Regal genommen hat. Dies und noch viel mehr auf den kombinierten Kanälen von Bylgjun und Stöðvar 2 um halb acht.