Abendnachrichten Kanal 2 – Indikator
Aufgrund des Skaftárrhlaup wurde die öffentliche Sicherheit als unsicher eingestuft und die Polizei in Südisland hat beschlossen, mehrere Straßen in der Gegend zu sperren. Ein Bauer in Ytri-Ás bei Skaftá sagt, das Wasserwachstum sei heute früh ungewöhnlich schnell gewesen.
Wir sprechen live mit einem Experten des isländischen Meteorologischen Amtes über die Situation in den Abendnachrichten von Station 2.
Der Ernährungsminister plant, die Fischereigebühren zu erhöhen, die Transparenz in der Fischereiindustrie zu erhöhen und schlägt eine Ressourcenklausel in der Verfassung vor. Wir hören von einem Sprecher des Verbands der Unternehmen der Fischereiindustrie, der die vorgeschlagene Erhöhung scharf kritisiert und sagt, dass der Minister mittelgroße Fischereiunternehmen favorisiere.
Svandís Svavarsdóttir wird von mehreren Seiten kritisiert. Unabhängige glauben, dass sie mit dem Walfangverbot gegen Verwaltungsrecht verstoßen hat, und rechnen sogar mit einem Misstrauensantrag. Wir hören von Oppositionsabgeordneten über Konflikte innerhalb der Regierung.
In einem neuen Bericht über die Geschäftsbanken heißt es, dass ihre Gebühren undurchsichtig und die Preisliste kompliziert seien. Wir werden den Handelsminister hinzuziehen, um die wichtigsten Ergebnisse und mögliche Maßnahmen zu besprechen. Anschließend sprechen wir mit Livios Chefarzt über scharfe Kritik an den Praktiken des Unternehmens und statten Snæfellsbær einen Besuch ab, wo die Schüler die sogenannte Oktogen-Theorie lernen und etwas über ihr lokales Umfeld erfahren.
Dies und vieles mehr auf den kombinierten Kanälen von Bylgjun und Stöðvar 2 um 18:30 Uhr.