Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die sich für die Förderung des Freihandels und der wirtschaftlichen Integration zum Nutzen ihrer vier Mitgliedstaaten Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz einsetzt.
Das EFTA-Sekretariat erbringt Dienstleistungen für die EFTA-Staaten und hat Büros in Genf, Brüssel und Luxemburg. Der Hauptsitz in Genf betreut den EFTA-Rat und erbringt Dienstleistungen für die Politikentwicklung, Verhandlungen und Umsetzung von Freihandels- und Kooperationsabkommen mit Ländern außerhalb der Europäischen Union. Das Brüsseler Büro unterstützt die Verwaltung des EWR-Abkommens und unterstützt die Mitgliedstaaten bei der Ausarbeitung von Beiträgen zur EU-Entscheidungsfindung. Das Luxemburger Büro der EFTA trägt zur Entwicklung des Europäischen Statistischen Systems bei.
Die EFTA hat präferenzielle Handelsbeziehungen – hauptsächlich in Form von Freihandelsabkommen und gemeinsamen Kooperationserklärungen – mit mehr als 40 Ländern und Gebieten ausserhalb der EU aufgebaut und baut dieses weltweite Netzwerk weiter aus.
Diese Stelle steht Staatsangehörigen der EFTA-Mitgliedstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) offen
Aufteilung
|
Abteilung für Handelsbeziehungen (TRD)
|
Ort
|
Genf
|
Kategorie/Stufe
|
A4
|
Art/Dauer des Termins
|
Befristet 3 Jahre. Wenn im Interesse der Organisation, kann ein zusätzlicher Dreijahresvertrag angeboten werden.
|
Anfangsdatum
|
Februar 2023 oder nach Vereinbarung
|
Arbeitszeugnis
|
VA XX/2022
|
|
Beschäftigungsbedingungen
Klasse: A4
Jahreslohn: CHF 164’254
Die Ernennung erfolgt in der ersten Stufe der Besoldungsgruppe. Der Generalsekretär behält sich das Recht vor, einen Kandidaten auf einer anderen als der ausgeschriebenen Ebene zu ernennen. Durch seine Einstellungspolitik möchte das EFTA-Sekretariat Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, Alter und Kultur sicherstellen.
Die EFTA ist eine internationale Organisation, und die Löhne und damit verbundenen Zahlungen sind in der Regel von der Einkommensbesteuerung durch die EFTA-Staaten und die Aufnahmestaaten der EFTA-Dienstorte befreit. Je nach Familienstand des Bewerbers können Leistungen und Zulagen gelten.
Bewerber müssen Staatsangehörige eines der EFTA-Mitgliedstaaten (Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) sein.
Bewerber müssen sich online über das E-Recruitment-Tool bewerben: https://jobs.efta.int/home.html
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über unser Webtool eingehen.
Für weitere Informationen zu diesem Beitrag wenden Sie sich bitte an:
Zum Arbeitsinhalt: Frau Krisztina Bende, Direktorin TRD, kbe@efta.int,
Tel. +41 22 332 26 30; +41 79 277 61 90
Zum Prozess: Frau Inga Hanna Gudmundsdottir, Leiterin Personal, ihg@efta.int,
Tel. +32 2 286 17 06
Technische Probleme: HR-Support, HR.support@efta.int
Bewerbungsschluss: 23. Oktober 2022