Tourismusministerin Lilja Alfredsdóttir hat sieben Arbeitsgruppen ernannt, die einem Lenkungsausschuss Bericht erstatten werden. mbl.is/Eggert Jóhannesson
Die Tourismusministerin Lilja Dögg Alfreðsdóttir hat sieben Arbeitsgruppen ernannt, die Vorschläge für einen Aktionsplan für die Tourismuspolitik bis 2030 unterbreiten werden. Es wird erwartet, dass die Politik und der Aktionsplan Alþingi in der Frühjahrssitzung 2024 vorgelegt werden.
Dies geht aus einer Mitteilung des Ministeriums für Kultur und Handel hervor, in der es heißt, dass jede Arbeitsgruppe aus sieben bis neun Experten und einem Vorsitzenden besteht. Es wird davon ausgegangen, dass die Gruppen ausführliche Beratungen mit der Tourismusbranche und anderen Interessengruppen führen und bis zum 1. Oktober 2023 den ersten Maßnahmenentwurf vorlegen.
Diese Vorschläge werden dann einer offenen Konsultation im Konsultationsportal der Regierung unterzogen. Die Gruppen werden bis zum 15. Dezember endgültige Vorschläge einem Lenkungsausschuss vorlegen, der die Maßnahmen in einem kohärenten Aktionsplan koordiniert und ihn an den Minister zurücksendet.
Sieben Arbeitsgruppen unter einem Lenkungsausschuss
Die sieben Arbeitsgruppen sind:
- Nachhaltigkeit und Energieaustausch. (Vorsitzender: Ásta Kristín Sigurjónsdóttir, Managerin der Icelandic Travel Group)
- Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung. (Vorsitzender: Sigríður Dögg Guðmundsdóttir, Leiter Tourismus bei Íslandstofa)
- Forschung und Innovation. (Vorsitzender: Már Másson, CEO von Fossfalls Consulting)
- Struktur der Reiseziele. (Vorsitzender: Arnheiður Jóhannsdóttir, Manager der Norðurland Marketing Agency)
- Kompetenz und Qualität. (Vorsitzender: Gylfi Dalmann Aðalsteinsson, außerordentlicher Professor an der Universität Island)
- Gesundheits-, Catering- und Incentive-Reisedienstleistungen. (Vorsitzende: Helga Árnadóttir, Leiterin der Vertriebs-, Marketing- und Produktentwicklungsabteilung der Blauen Lagune)
- Kultureller Tourismus. (Vorsitzender: Svanhildur Konráðsdóttir, CEO von Harpa)
Damit ist die Geschichte aber noch nicht zu Ende, denn das Projekt wird von einer vom Ministerium organisierten Lenkungsgruppe geleitet, die die Vorschläge der Arbeitsgruppen bearbeiten wird.
Die Vorsitzenden der sieben Arbeitsgruppen haben einen Sitz in dieser Lenkungsgruppe, zusammen mit dem Tourismusdirektor, dem Geschäftsführer der SAF, Vertretern des isländischen Gemeindeverbandes, Vertretern des Ministeriums für Kultur und Handel und dem Vorsitzenden der Tourismusabteilung Planke.
„Es ist sehr wichtig, günstige Bedingungen für die Tourismusbranche zu schaffen, um auf nachhaltige Weise zu wachsen und zu gedeihen, mit dem Ziel, einen Mehrwert und eine höhere Lebensqualität für die isländische Gesellschaft zu schaffen.“ „Ich habe hohe Erwartungen an die Arbeit der Arbeitsgruppen, da sich uns vielfältige und leistungsstarke Menschen mit umfassenden Kenntnissen und Erfahrungen auf ihrem jeweiligen Gebiet angeschlossen haben“, wird Lilija Dögg in der Mitteilung zitiert.