Anzahl der Veränderungen in den ständigen Ausschüssen von Alþingi in diesem Winter
„Ich habe einen Vorschlag eingereicht, bei dem die Interessen aller ein besonders starkes Ganzes bilden. Ich denke, dass diese Aufstellung eine sehr gute Mannschaft bei uns darstellt, daher freue ich mich sehr auf den Winter.“
Das sagt Hildur Sverrisdóttir, Fraktionsvorsitzender der Unabhängigkeitspartei, über Änderungen an der Ausschussstruktur der Unabhängigkeitspartei in den ständigen Ausschüssen der Alþingi für den kommenden Parlamentswinter. Hildur legte gestern einen Vorschlag für die Zusammensetzung des Ausschusses vor, der auf der Versammlung der Unabhängigkeitspartei einstimmig angenommen wurde.
Guðrún Hafsteinsdóttir wurde kürzlich als Nachfolgerin von Jón Gunnarsson zur Justizministerin ernannt und wird daher aus den Ausschüssen zurücktreten, in denen sie im letzten Parlamentswinter tätig war, da es keine Grundlage dafür gibt, dass Minister in ständigen Ausschüssen von Alþingi sitzen. Bryndís Haraldsdóttir ersetzt sie im Wohlfahrtsausschuss und sie wird dort zusammen mit Ásmund Friðriksson, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden, und Óla Birn Kárasyn sitzen. Teitur Björn Einarsson wird dann den Vorsitz des Wirtschafts- und Handelsausschusses von Guðrúna übernehmen.
Jón im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Bekanntlich ist Jón Gunnarsson diesen Sommer von seinem Amt als Justizminister zurückgetreten, wird aber diesen Winter einen Sitz im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten einnehmen und Teits Björn ersetzen, der dort im letzten Parlamentswinter saß. Diljá Mist Einarsdóttir übernimmt den Vorsitz des Ausschusses von Bjarna Jónsson, Parlamentsabgeordnete der Linksgrünen, während Birgir Þórarinsson im Ausschuss verbleibt. „Sowohl Teitur als auch Diljá werden in diesen Ausschüssen hervorragende Arbeit leisten, da sie sehr an den Themen interessiert sind, mit denen sie konfrontiert werden“, sagt Hildur.
Auf die Frage, ob man erwäge, Jón Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten zu werden, antwortet Hildur: „Er hat einfach nicht darum gebeten.“ Es ist eine Ehre, nur einem Ausschuss anzugehören. Es ist selten, dass ein ehemaliger Minister im Themenausschuss sitzt, der sich mit den Angelegenheiten dieses Kabinetts befasst, aber ich habe keinen Zweifel daran, dass diese Themen auf die eine oder andere Weise von Jóns Wissen im Parlament profitieren werden.“
Drei Ausschüsse unverändert
Ásmundur Friðriksson wird dann Diljá Mist als vierte Vizepräsidentin im Präsidialausschuss ersetzen, aber Hildur sagt, dass Ásmundur besonders gut darin sein wird, das Präsidium zu übernehmen. Weitere Änderungen, die auf der Ausschusssitzung der Unabhängigkeitspartei genehmigt wurden, waren, dass Teitur Björn anstelle von Bryndís Haraldsdóttir einen Sitz im Haushaltsausschuss einnehmen wird. Es ist erwähnenswert, dass Einar Oddur Kristjánsson, Teits Vater und ehemaliger Parlamentsabgeordneter der Unabhängigkeitspartei, von 1999 bis 2007 Mitglied des Haushaltsausschusses und auch stellvertretender Vorsitzender war. Einar Oddur starb 2007 im Alter von 64 Jahren.
Im Beschäftigungsausschuss werden die Änderungen vorgenommen, dass Ásmundur Friðriksson und Óli Björn Hildar und Teits Björn ersetzen, während Berglind Ósk Guðmundsdóttir dort als zweiter stellvertretender Vorsitzender bleibt.
Auch die Ausschusssitze der Mitglieder der Unabhängigkeitspartei im Ausschuss für allgemeine Angelegenheiten und Bildung, im Verfassungs- und Kontrollausschuss und im Umwelt- und Verkehrsausschuss bleiben im kommenden Parlamentswinter unverändert. Bryndís bleibt daher weiterhin Vorsitzender des Ausschusses für allgemeine Angelegenheiten und Bildung, während Vilhjálmur Árnason nach zwei Jahren als Vorsitzender der zweite stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt und Verkehr sein wird. Der Vorsitz des Ausschusses geht nun an die Grünen.