Arnar Þór Viðarsson, Trainer der Männer-Fußballnationalmannschaft, hat für das Freundschaftsspiel gegen Saudi-Arabien, das am 6. November in Riad stattfindet, einen 23-köpfigen Kader zusammengestellt.
Das Team wird wahrscheinlich auf derselben Reise ein weiteres Spiel bestreiten, aber es steht noch nicht fest, wer die Gegner sein werden.
13 dieser 23 Spieler spielen bei isländischen Mannschaften, da die Spiele außerhalb des Fensters der internationalen Nationalmannschaften stattfinden und daher nur Spieler aus Ligen eingesetzt werden können, die zu diesem Zeitpunkt im Urlaub sind.
Aron Einar Gunnarsson gehört zu den Freigestellten, da die Liga in Katar wegen der Vorbereitung der Nationalmannschaft auf die WM bereits im Urlaub ist. Aron könnte damit sein 100. Länderspiel in Saudi-Arabien bestreiten.
Zehn Neulinge sind in der Gruppe und acht weitere haben erst ein, zwei Länderspiele hinter sich. Aron Einar und Guðlaugur Victor Pálsson sind die einzigen, die über nennenswerte Nationalmannschaftserfahrung verfügen, aber auch Frederik Schram kehrt in die Nationalmannschaft zurück. Er war unter anderem in der Mannschaft, die 2018 bei der Weltmeisterschaft in Russland spielte. Breiðabliks frischgebackener isländischer Meister hat sieben Spieler im Team.
Die Gruppe setzt sich wie folgt zusammen:
Torhüter:
Frederik Schram – Auswahl – 5 Spiele
Hákon Rafn Valdimarsson – Elfsborg – 2 Spiele
Sindri Kristinn Ólafsson – Keflavík
Verteidiger:
Viktor Örn Margeirsson – Breiðablik
Robert Orri Thorkelsson – CF Montreal
Damir Muminovic – Breiðablik – 2 Spiele
Guðlaugur Victor Pálsson – DC United – 31 Spiele, 1 Tor
Rúnar Þór Sigurgeirsson – Keflavík – 1 Spiel
Logi Tomasson – Víkingur R.
Hörður Ingi Gunnarsson – Sogndal – 1 Spiel
Mittelfeldspieler:
Höskuldur Gunnlaugsson – Breiðablik – 5 Spiele
Ísak Snær Þorvaldsson – Breiðablik
Dagur Dan Þórhallsson – Breiðablik
Viktor Karl Einarsson – Breiðablik – 2 Spiele
Daníel Hafsteinsson – KA
Viktor Örlygur Andrason – Víkingur R. – 2 Spiele
Aron Einar Gunnarsson – Al Arabi – 99 Spiele, 2 Tore
Bjarki Steinn Bjarkason – Venezia
Valdimar Þór Ingimundarson – Sogndal – 1 Spiel
Angreifer:
Jónatan Ingi Jónsson – Sogndal
Jason Daði Svanthórsson – Breiðablik – 1 Spiel
Danijel Dejan Djuric – Vikingur R.
Óttar Magnús Karlsson – Oakland Roots – 9 Spiele, 2 Tore
Fünf Spieler werden aufgrund von Unsicherheiten als Reserve ausgewählt, da mehrere im Kader möglicherweise zu diesem Zeitpunkt Play-off-Spiele mit ihren Vereinen bestreiten müssen. Da sind Róbert Orri aus Montreal, Óttar Magnús Karlsson aus Oakland und die drei, die für Sogndal spielen. Die Stellvertreter sind:
Ólafur Kristófer Helgason (M) – Fylkir
Ivar Örn Árnason – KA
Þorri Mar Þórisson – KA
Ari Sigurpálsson – Víkingur R.
Adam Ægir Pálsson – Keflavík
Dies ist die erste Aufgabe der Nationalmannschaft im Monat November, aber Island wird dann am 16. und 19. November am baltischen Wettbewerb in Lettland teilnehmen, wo sie gegen Litauen und entweder Lettland oder Estland spielen werden. Es wird eine voll ausgebildete Nationalmannschaft sein, da das Spiel in einem internationalen Länderspielfenster ausgetragen wird.