Aufruf zu einem Solidaritätstreffen für Grindvíking mit der Landsbankinn
Die Gewerkschaft Grindavíkur und VR rufen für Donnerstag zu einem Solidaritätstreffen im neuen Hauptsitz der Landsbankinn auf. Es besteht die Forderung, dass die Banken Grindvíks, die sich in einer schwierigen Situation befinden und mit den damit verbundenen Kosten neue Wohnungen finden müssen, besser entgegenkommen sollen.
Die Gewerkschaft Grindavíkur und VR rufen am Donnerstag um 14:00 Uhr zu einem Solidaritätstreffen im neuen Hauptsitz der Landsbankinn in der Innenstadt von Reykjavík auf.
Ragnar Þór Ingólfsson, Vorsitzender von VR, sagt in einer Ankündigung auf seiner Facebook-Seite, dass die Organisation bei dem Treffen „friedlich und symbolisch Druck auf Banken und Pensionsfonds ausüben“ will, um Grindvíking besser entgegenzukommen. Sie müssen nun mit den damit verbundenen Kosten ein neues Zuhause finden, und die Banken machen kaum Zugeständnisse.
„Unsere Mindestanforderung ist, dass Zinssätze und Preiserhöhungen vorübergehend oder während der größten Unsicherheit gestrichen werden“, sagt Ragnar Þór.
Er sagt, dass die Menschen ermutigt werden, sich zu zeigen und Solidarität in Aktion zu zeigen. Für den Fall, dass die Menschen es am Donnerstag nicht schaffen, heißt es in seiner Ankündigung, sei geplant, das Solidaritätstreffen zu einer täglichen Veranstaltung zu machen, bis „die Banken ihre Verantwortung übernehmen und eine gute Lösung für die verheerende Situation und Unsicherheit finden, mit der die Bewohner von Grindavík konfrontiert sind.“ “
Am vergangenen Wochenende forderten neun Arbeitnehmerorganisationen die Kreditinstitute auf, Grindvíking für die nächsten drei Monate einen vollständigen Zahlungsstopp zu gewähren.
„Die Grindvíkings haben es jetzt mit einigen der größten Naturkatastrophen zu tun, die sich in einer isländischen Siedlung seit einem halben Jahrhundert ereignet haben. Viertausend Menschen mussten ihre Häuser verlassen und leben mit großer Unsicherheit über ihre Zukunft und finanzielle Lage. „Es ist klar, dass es in der Stadt zu enormen Sachschäden gekommen ist und es ist ungewiss, ob und wann die Grindvíkings zurückkehren können“, heißt es in der Mitteilung der Organisation.
Ähnliche Neuigkeiten

Der Minister für Kultur und Handel sagt, es sei dringend notwendig, dass die Grindvíkings von den Kreditinstituten bessere Antworten als bisher zu Zugeständnissen bei ihren Krediten erhalten. Andernfalls muss die Situation in Althingi angegangen werden.

Es besteht die Möglichkeit, dass der geldpolitische Ausschuss der Zentralbank die Zinssätze diese Woche aufgrund der Unsicherheit aufgrund der Erdbeben auf der Reykjanes-Halbinsel unverändert lassen wird, aber Marktteilnehmer und Ökonomen sind sich in ihren Erwartungen an die Entscheidung des Ausschusses nicht einig für eine lange Zeit. Fast alle Teilnehmer der Zinsumfrage von Inherji rechnen zum zweiten Mal in Folge mit einer Warteschleife im geldpolitischen Ausschuss, da es Anzeichen dafür gibt, dass die hohen Zinsen den privaten Konsum abkühlen und dann die Naturkatastrophen die Leistungsfähigkeit verringern Die Konjunkturbelebung in den kommenden Monaten und die Expansion am Arbeitsmarkt werden nachlassen.

Maßnahmen zur Anpassung an die Grindvíks werden von der Landsbankin geprüft. Dies geht aus der Mitteilung der Bank hervor. Die Kommunikation mit der Regierung über die nächsten Schritte hat begonnen.

Parlamentsabgeordnete aus Suðurnes sagen, es sei notwendig, eine Lösung für die Kreditprobleme von Grindvíkin zu finden, damit sich die Bewohner keine Sorgen um die Finanzen machen müssen. Die Banken haben Spielraum, sich einzubringen. Wenn sie es nicht selbst tun, muss die Regierung eingreifen.

Vilhjálmur Árnason, Parlamentsabgeordneter der Unabhängigkeitspartei und von Grindvíking, sagt, er habe die entstandene Situation immer noch nicht vollständig akzeptiert. Er möchte, dass sich herumspricht, dass Grindvíkings neu gebaute Wohnungen in der Hauptstadtregion kaufen können und ihre Wohnungsbaukredite in Grindavík komplett eingefroren werden.
Notiz. Vísir ermutigt die Leser zum Meinungsaustausch. Alle Kommentare liegen in der Verantwortung derjenigen, die sie schreiben. Die Leser müssen sich an eine objektive und moderate Diskussion halten, und Vísir behält sich das Recht vor, Kommentare und/oder Diskussionen zu entfernen, die über diese Grenzen hinausgehen. Vísir wird den Zugang derjenigen sperren, die sich nicht unter ihrem eigenen Namen äußern oder wiederholt gegen die oben genannten Verhaltensregeln verstoßen.