„In unserem Fall kam Covid zum perfekten Zeitpunkt, weil wir bereits entschieden hatten, uns im Studio niederzulassen, zu überwintern und Album Nummer drei zu machen“, sagt Margrét Rán Magnúsdóttir, Sängerin und Keyboarderin, die zusammen mit Einar Stef, Bassist, Vök bildet und Gitarrist und Drummer Bergi Dagbjartsson.
Margrét sagt, dass der Prozess wegen der Pandemie immer noch herausfordernd und einsam war.
„Die Zeit schien still zu stehen, aber es war irgendwie seltsam kostbar, diesen seltsamen Zustand zu erleben. Ich bin überzeugt, dass diese Situationen mir geholfen haben, tief in mich hineinzugehen und mich an die Zeit zu erinnern, als ich aus dem Schrank kam, der zum Ausgangsmaterial wurde. „Es war überwältigend für mich, als Teenager in mir selbst gefangen zu sein und tiefe Wunden zu hinterlassen, mit denen ich immer noch zu kämpfen habe. Das Album handelt größtenteils von meinem Prozess, mich in eine Frau zu verlieben und mich zu outen. Ich sehe es jetzt so klar, wie Es ist wichtig, man selbst sein zu dürfen. Das Album hat mir geholfen, mit diesem Prozess umzugehen und die Wunden heilen zu lassen. Es spricht darüber, wie wichtig es ist, sichtbar zu sein, weil wir alle es verdienen, akzeptiert zu werden, weil wir wir selbst sind und uns in unserer eigenen Haut wohl fühlen .“
Ein anderer Prozess
Die Band hat sich seit langem einen Namen für ihre verträumte und vielschichtige Soundlandschaft gemacht, in der Elektro und Indie-Pop miteinander vermischt werden. Auf diesem Album streben sie danach, die Form des Songwritings zu durchbrechen und mit unerwarteten und widersprüchlichen Ideen zu spielen. Die Band hat das Album selbst aufgenommen, was in ihren Studios in Hafnarfjörður und Reykjavík stattfand. Das Album enthält 12 Songs, von denen viele veröffentlicht wurden.
„Wir wollten Spaß an den Songs haben und haben sie deshalb Stück für Stück präsentiert“, sagt Einar Stef.
„Dieser Prozess war für uns anders als zuvor, aber wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“
Vák wurde von David Wrench begleitet, um das Album zu mixen, der mit Musikern wie Jungle, David Byrne, Caribou und The XX zusammengearbeitet hat. Außerdem arbeitete Friðfinnur Oculus an der Tonmischung des Albums, während Glenn Schick (Phoebe Bridgers, Future) es gemastert hat.
Vök arbeitet für das internationale Unternehmen Nettwerk, aber sie veröffentlichen unter ihrem eigenen Label in Island. Release-Konzerte finden am 21. Oktober im Gamla Bío und am 22. Oktober im Grærna Hattin statt. Das Album ist jetzt vollständig auf Spotify zu finden.