Laut dem Direktor von Ístex erfreuen sich Bettwaren aus isländischer Wolle großer Beliebtheit, das Unternehmen produziert und verkauft die Produkte jedoch unter der Marke Lopidraumur.
Sigurður Sævar Gunnarsson, Geschäftsführer von Ístex, und Rebekka Kristjánsdóttir, Kassiererin und Verkaufsleiterin. Foto: Eythór Árnason
Ístex produziert Wolldecken, Kissen und Matratzenauflagen, die unter der Marke Lopidraumur verkauft werden, aber Sigurður Sævar Gunnarsson, Geschäftsführer von Ístex, sagt, dass das Projekt selbst vor vier Jahren mit der Produktentwicklung begann.
„Es ist drei Jahre her, seit wir die Quilts zum ersten Mal in Island auf den Markt gebracht haben, und es hat viel Spaß gemacht, sie zu verfolgen. Zuerst kauften verwandte Parteien wie Landwirte und dann spezielle Menschen, die sich für Wolle und Gesundheitsprodukte interessierten. Seitdem entwickelt sich daraus rasant Menschen, die in natürlichen Materialien gut schlafen wollen.“
In diesem Jahr gab es eine Explosion, aber laut Sigurðar haben sich die Verkäufe verdoppelt und in einigen Monaten zwischen den Jahren vervierfacht.
Ístex kauft 98-99 % der gesamten Wolle in Island, aber ein bestimmter Teil davon ist Wolle, die beim Handstricken schwierig zu verwenden ist, weil sie eine andere Farbe hat und die Farbe nicht geeignet ist. So entstand die Idee zu einer Quiltrolle.
„Sie ist von weitem wunderschön und besteht von Natur aus aus guter Wolle. Sie müssen nur den richtigen Ort für sie finden, an dem sie von Nutzen sein wird.“ Umweltaspekte sind für uns sehr wichtig und das berücksichtigen wir bei all unserer Produktion“, sagt Sigurður.