„Im vergangenen Jahr gab es einen starken Anstieg der Bettwanzen“, sagt Steinar Smári Guðbergsson, Schädlingsbekämpfer, und gibt an, dass die stärkere Bewegung von Menschen zwischen Ländern und innerhalb des Landes der Grund sei. In letzter Zeit gab es häufig Berichte über einen schrecklichen Bettwanzenausbruch in Frankreich, was das Interesse geweckt hat, zu erfahren, wie die Situation in Island ist.
„Vor Corona gab es recht viele dieser Aktivitäten, aber dann ging sie zurück, immer noch nicht so stark, wie ich erwartet hätte“, sagt Steinar und fügt hinzu, dass es trotz der Versammlungsbeschränkungen immer einige gegeben habe, die die Situation ausgenutzt hätten.
Steinar Smári Guðbergsson sagt, dass Bettwanzen von Ort zu Ort in Island verbreitet werden, wenn Menschen woanders hingehen und dort übernachten, sei es im In- oder Ausland. Dann sagt er, dass das Gift bei der Laus nicht gut genug wirkt und dass sie wahrscheinlich Resistenzen gegen die traditionellen Gifte entwickelt hat, die verwendet wurden.
„Als diese Versammlungsbeschränkungen gelockert wurden, kam es zu einer Explosion“, sagt Steinar und verweist auf die Situation in Frankreich, über die bereits geschrieben wurde, wo jedoch eine Bettwanzenepidemie wütet, die so verheerend ist, dass es nichts Vergleichbares gibt wurde jemals gesehen. „Der Druck auf die französischen Behörden ist mittlerweile groß, gezielte Maßnahmen gegen den Sturm zu ergreifen, und ich denke, dass wir hier in Island auch in dieser Hinsicht durchaus von einer Epidemie sprechen können“, sagt Steinar.
Die isländische Gesundheitsbehörde wurde kontaktiert, um zu prüfen, ob dieser Anstieg der Bettwanzen bestätigt werden konnte. Gesundheitsbeauftragter Aron Jóhannsson sagte, man könne diese Zahlen nicht bestätigen, meinte aber, er habe von einer Erhöhung gehört, aber keine Zahlen dazu gesehen. „Wir betonen, dass die Unterkunft uns informiert, wenn es einen Fall von Bettwanzen gibt“, sagt er und fügt hinzu, dass diejenigen, die sich mit der Schädlingsbekämpfung befassen, die Gesundheitsbehörden benachrichtigen sollten, wenn ihnen ein Anstieg bekannt wird. „Dies ist eine meldepflichtige Aktivität.“
Weitere Informationen finden Sie heute im Morgunblaðin.