Bio-Anbau – jetzt gibt es ein Lied
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt älter als 7 Monate ist.
Autor: Eygló Björk Ólafsdóttir, Vorsitzender von VOR (Naturschutz und Anbau) – Verein für ökologischen Anbau und Produktion.
In den letzten Jahren hat VOR verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die Steigerung der Bioproduktion in Island zu fördern.
Diese Arbeit ist Teil der Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ernährungsministerium, dem isländischen Bauernverband und VOR über die Verwendung der Mittel, die nach der Zuweisung von Anpassungsunterstützung an Landwirte, die in Vereinbarungen über Agrarprodukte festgelegt sind, übrig bleiben, wobei VOR die Verantwortung trägt der Umsetzung.
Teil dieser Arbeit ist das Projekt „Organic Island“, das kürzlich als Website und Rahmen für zertifizierte Produktion mit Ursprung in Island gestartet wurde. Lífrænt Ísland.is hat jetzt ein neues Erscheinungsbild erhalten und die Website soll an einem Ort einen Überblick über isländische Produzenten geben und die Öffentlichkeit darüber informieren, was sich hinter dem Gütesiegel, der Qualität und den Eigenschaften von Bio-Produkten verbirgt.
Dort finden Sie auch Artikel und Kolumnen, die sich auf ausländische Forschung beziehen, die im ökologischen Landbau usw. durchgeführt wurde.
Organic deckt weitere Produktkategorien ab
Lífrænt Ísland ist auch eine Kooperationsplattform für Hersteller von Bio-zertifizierten Produkten und im vergangenen Oktober wurde auf der Landwirtschaftsmesse ein Stand organisiert. wo Hersteller Lebensmittel und Kosmetika herstellten, die meisten Unternehmen jedoch gut etabliert sind und seit Jahren im Zertifizierungssystem tätig sind. Zertifizierte Produkte mit Ursprung in Island decken ein breites Sortiment ab und sind in fast allen Supermärkten zu finden; Im Inland und im Freien angebautes Gemüse, Getreideprodukte und verarbeitete Produkte mit isländischem Getreide, Eiern, Milchprodukten, Rindfleisch und jetzt auch biologisch zertifiziertem Lammfleisch sind wieder auf dem Markt.
Auch hierzulande gibt es eine lange Tradition zertifizierter Kosmetikproduktion. Es ist wichtig, die große Anziehungskraft zu bedenken, die die Zertifizierung des ökologischen Landbaus hat. Das European Leaf deckt nun mehr Produktkategorien als zuvor ab, nachdem zu Beginn des Jahres Änderungen der europäischen Vorschriften in Kraft getreten sind. Mittlerweile kann das Label beispielsweise in der Fischzucht, auf verschiedenen Naturprodukten und Salz verwendet werden. Dies ist zu begrüßen, da mit einer größeren Anzahl von Produzenten die Sichtbarkeit und Wirkung der Branche zunimmt.

Chancen innerhalb der neuen Lebensmittelpolitik
Der ökologische Landbau und die ökologische Produktion haben in Zukunft noch viel zu tun. In der neu vorgestellten Lebensmittelpolitik, die das Lebensmittelministerium auf dem Lebensmittelkongress vorgestellt und diskutiert hat, wurden die Ambitionen für die isländische Lebensmittelproduktion im Vordergrund gespiegelt. Isländische Lebensmittel müssen sauber und gesund sein und die Produktionszweige müssen auf der Grundlage einer nachhaltigen Ressourcennutzung entwickelt werden. Als roter Faden in den Diskussionen des Ernährungskongresses gab es Erwartungen, dass beispielsweise die Nährstoffe geschont und in den Kreislauf zurückgeführt werden sollen, dass der Boden erhalten bleiben muss, da er eine der wichtigsten Ressourcen für die Ernährung ist die Zukunft. Der ökologische Landbau ist durchaus in der Lage, denn er hat die Gesundheit des Bodens zum Hauptziel und arbeitet nach klaren Richtlinien und der Überwachung durch einen unabhängigen Zertifizierer in allen Bereichen an der Nachhaltigkeit.
Die Lebensmittelpolitik hat auch das Ziel, die Wertschöpfung in der Lebensmittelproduktion zu steigern. Innovation und leistungsstarke Produktentwicklung zeichnen diese Produktkategorie im Ausland aus, und hierzulande sind die Hersteller für große Innovationen verantwortlich, die bei den Verbrauchern gut ankommen.
Da die Zahl der zertifizierten isländischen Produkte in den Regalen der Geschäfte zunimmt, stärkt dies die Wettbewerbsposition der isländischen Produktion gegenüber Importen und schafft auch Möglichkeiten für den Export.
Die Bio-Zertifizierung kann eine wichtige Eintrittskarte für ausländische Märkte sein. Das Qualitätssiegel, das das europäische Prüfzeichen trägt, gilt auf Märkten auf beiden Seiten des Atlantiks, in Europa und den Vereinigten Staaten, einem Marktgebiet, in dem mehr als 700 Millionen Menschen leben.

Aktionsplan in Sicht
Der Aktionsplan der Regierung für den ökologischen Landbau wird derzeit ausgearbeitet, und es ist davon auszugehen, dass es einen Aufschwung geben wird und der Förderung, den Arbeitsbedingungen und der Forschung mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Der Schwerpunkt auf ökologischem Landbau ist wichtig, um Innovationen in der Landwirtschaft und die vollständige Verarbeitung von Produkten zu fördern. Die Auswirkungen des ökologischen Landbaus wirken sich auch positiv auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt aus, und der ökologische Landbau trägt viel zum Klima bei. Dies beinhaltet vielfältige Zukunftschancen für Landwirte und andere Produzenten.