Als etwa 20 Prozent der Stimmen ausgezählt waren, hatte Bolsonaro jedoch 47,9 Prozent und Lula da Silva 43,3 Prozent erhalten. Wenn es ein Endergebnis in diese Richtung gibt, bedeutet dies, dass es im zweiten Wahlgang am 30. Oktober zu einer Abstimmung zwischen den beiden kommen wird.
In einem Reuters-Bericht heißt es, dass die veröffentlichten Zahlen größtenteils auf den Ergebnissen in ländlichen Regionen des Landes beruhen, wo Bolsonaro deutlich mehr Rückhalt hat als in den großen Städten. Als die Zahlen eintrafen und etwas mehr als die Hälfte der Stimmen ausgezählt waren, hatte Bolsonaro noch einen knappen Vorsprung, der aber auf 1,3 Prozentpunkte geschrumpft war; Bolsonaro mit 46,3 Prozent und Lula nur um die 45 Prozent.
Die Endspiele werden später am Abend oder in der Nacht erwartet.
Die Nachrichten wurden nach neuen Zahlen aus Brasilien aktualisiert.