Es wird befürchtet, dass 606 mit Cholera infiziert wurden und es 66 bestätigte Infektionen an den Tagen 13-17 gibt. Oktober Medizinische Einrichtungen berichten, dass 22 an der Krankheit gestorben sind.
Die Ansteckung begann sich im ganzen Land auszubreiten
Es wird auch vermutet, dass sich Infektionen im ganzen Land ausbreiten, insbesondere in seinem zentralen Teil. Anfänglich beschränkten sich Cholera-Fälle hauptsächlich auf die Hauptstadt Port-au-Prince und nicht zuletzt auf die dortigen Gefängnisse.
Es wird bestätigt, dass zwölf Gefangene infiziert wurden, und es wird befürchtet, dass 271 weitere infiziert sind. Laut einem Bericht des Gesundheitsministeriums sind 14 Gefangene an Cholera gestorben.
Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am Montag darüber beraten, ob internationale Truppen nach Haiti entsandt werden sollten, um die humanitäre und sicherheitspolitische Bedrohung dort anzugehen.
Die Situation gleicht einem Alptraum
Antonio Guterres, der Generalsekretär der Vereinten Nationen, sagt, die Situation sei wie ein Albtraum, und Jean Victor Geneus, der Außenminister von Haiti, sagte in einem Notruf, dass die Menschen des Landes nicht das Leben leben, sie sind nur ausdauernd.
Mächtige und bewaffnete Banden haben Haitis wichtigsten Ölversorgungshafen beschlagnahmt, und Proteste sind erneut aufgeflammt und haben den Rücktritt von Premierminister Ariel Henry gefordert.
Etwa zehntausend Menschen starben bei der letzten Cholera-Epidemie in Haiti, die nach dem großen Erdbeben 2010 ausbrach und mit Hilfs- und Wiederaufbauteams der Vereinten Nationen das Land erreichte.
- Streitigkeiten und Kriege
- Justiz- und Polizeiangelegenheiten
- Wirtschaft
- Ausländisch
- Zentral-und Mittelamerika
- Nordamerika
- Katastrophe
- Gesundheitsfragen
- Politik
- Cholera
- Haiti
- Cholera-Ausbruch in Haiti
- das Erdbeben in Haiti
- Port-au-Prince
- Gefängnis
- UN-Sicherheitsrat
- Rettungsteams
- Vereinte Nationen
- Anthony Guterres
- Öl
- kriminelle Bande
- Jean Victor Geneus
- Protest
- Ariel Heinrich