Kopenhagen hat Berichte dementiert, dass es die Organisation der Rebellenbewegung in Libyen offiziell anerkannt habe.
Libyens Nationaler Übergangsrat (NTC) hat bekannt gegeben, dass Dänemark zu den Nationen gehört, die es als legitime Entität anerkannt haben. Das Land gab jedoch letzten Donnerstag eine Erklärung ab, in der es sagte, dass es seine offizielle Position bezüglich des NTC nicht geändert habe.
Die Erklärung wies darauf hin, dass dies „als Reaktion auf Nachrichtenberichte erfolgte, die fälschlicherweise darauf hindeuten, dass Dänemark NTC offiziell anerkannt hat“, berichtet AsiaOne News.
Doch obwohl die Behauptung des NTC heruntergespielt wurde, räumten Beamte ein, dass der Rat eine führende Kraft für die Schaffung politischer Stabilität in Libyen sei, heißt es in der Erklärung: „Dänemark erkennt – in Übereinstimmung mit der Entscheidung des Europäischen Rates – den NTC als relevanten Dialogpartner an.“
Es fuhr fort: „Aber derzeit scheint NTC der politische Akteur zu sein, der das größte Potenzial hat, die positive politische Dynamik zu schaffen, die eine breite Vertretung der politischen Akteure im Land erreichen würde.“
Andere Länder, die den NTC offiziell anerkannt haben, sind Italien, Frankreich und Katar. Der Rat hat seinen Sitz in der Rebellenhochburg Bengasi im Nordosten Libyens.