Vor nicht allzu langer Zeit trafen immer wieder Aufgaben ein, die so intensiv waren, dass Universitätsstudenten künstliche Intelligenz zur Lösung der Aufgaben eingesetzt hatten.
Die Universitätsgemeinschaft setzte sich mit dem Umgang mit dieser neuen Technologie auseinander. Die Schüler wurden aufgefordert, die Aufgaben noch einmal abzugeben, gleichzeitig entstand jedoch eine Diskussion mit den Lehrern über den Umgang damit. Vor allem, wenn man bedenkt, dass Lehrer es in vielen Fällen selbst genutzt haben.
Hannes Högni Vilhjálmsson, Professor für Informatik im Personalwesen und Forscher am Artificial Intelligence Center, und Henry Alexander Henrysson diskutierten diese Fragen mit Dagmál.
Universitätsstudenten begannen, künstliche Intelligenz für Aufgaben mit erfolglosem Ergebnis einzusetzen.