Die Unabhängigkeitspartei ist die einzige Regierungspartei, die Unterstützung erhält. Sie wurde im letzten National Pulse im August mit 21,8 Prozent gemessen, liegt jetzt aber bei 24,1 Prozent. Die anderen Regierungsparteien verlieren an Unterstützung. Die progressive Partei fällt von 15,6 Prozent auf 13,4 Prozent. Die Partei ist die viertgrößte Partei, während Vinstri græn die sechstgrößte ist. Der Follow-up geht von 8,4 Prozent auf 8,2. Unterstützung für die Regierungsparteien, aber wie beim letzten Mal sagen 46 Prozent und 49 Prozent der Teilnehmer, dass sie die Regierung unterstützen. Der Samfylking ist die zweitgrößte Partei mit 16,3 Prozent Unterstützung, verglichen mit 15,5 im August. Die Piraten verlieren mit 13,6 Prozent etwas mehr als einen Prozentpunkt. Die Unterstützung von Viðreisn ist mit 8,5 Prozent fast gleich, die Zentralpartei verbessert sich um fast einen Prozentpunkt und kommt auf 5,4 Prozent. Die Volkspartei verliert an Unterstützung und fährt den Zug gemeinsam mit der Sozialistischen Partei, aber die Unterstützung beider wird mit 5,1 Prozent gemessen.
Die Umfrage wurde vom ersten September bis zum zweiten Oktober durchgeführt. Rund elftausend aus Gallups Meinungsgruppe waren in der Stichprobe, aber die Teilnahmequote lag bei 48,3 Prozent. Mehr als zwölf Prozent bezogen keine Stellung und knapp elf Prozent gaben an, nicht wählen zu gehen oder leer auszugehen.