Kwasi Kwarteng, Finanzminister in der Regierung von Liz Truss, stellte vergangene Woche im britischen Parlament das sogenannte Mini-Budget vor, das umfangreiche Steuersenkungen, ein Einfrieren der Energiepreise und Maßnahmen zur Entlastung von Haushalten und Unternehmen im Land wegen zu hoher Kosten ankündigte Inflation.
Es wird befürchtet, dass die Staatsschulden durch die Maßnahmen deutlich steigen und den Reichen deutlich mehr zugute kommen als den Ärmsten. Das Pfund ist seit Kwartengs Ankündigung der Maßnahmen am Freitag abgestürzt und befindet sich gegenüber dem Dollar auf einem Allzeittief.
In einer Mitteilung des britischen Finanzministeriums heißt es, die Regierung habe schnell auf äußere Bedingungen reagiert, um Haushalte und Unternehmen im Land zu schützen, insbesondere angesichts der gestiegenen Energiepreise.
„Wir konzentrieren uns auf das Wachstum der Wirtschaft, um die Lebensqualität für alle zu erhöhen“, heißt es in der Ankündigung.