Die Briefe fallen also nicht bei den Menschen zu Hause auf den Boden oder landen im Briefkasten. Stattdessen müssten die Menschen die Briefe in einem nahegelegenen Briefkastenkomplex abholen. Dies ist ähnlich dem, was vielerorts mit Paketen gemacht wird, die Menschen versenden können.
Im Der Entwurf Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es möglich wäre, den Müll in einzelnen Straßen im Hauptstadtgebiet oder in größeren städtischen Zentren zu hinterlassen. Das könnte die Kosten für Post und Staatskasse senken, den Verkehr in die Quartiere entlasten und sich positiv auf das Klima auswirken. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der letztere Effekt nicht signifikant wäre, da die Anzahl der Briefe abgenommen hat und noch abnimmt.