„Wenn man sich die jüngsten kommunalen Ausschreibungen für Sondersammlungen und andere Abfallbehandlungen anschaut, steigen die Kosten für das Thema teilweise erheblich.“ Dies heißt es im Sitzungsprotokoll der Task Force des isländischen Kommunalverbandes für Interessenvertretung in Abfallangelegenheiten. „Wir versuchen herauszufinden, wie groß der Umfang ist“, sagt Heiða Björg Hilmisdóttir, Vorsitzende der Gewerkschaft.
Es ist klar, wer den Preis zahlen wird. Die Gebühren für die Müllabfuhr werden Ende nächsten Jahres erhöht. „Das war nicht die Absicht mit der Einführung der Kreislaufwirtschaft.“ Heiða Björg sagt, dass diejenigen, die Abfall erzeugen, Produzenten und Importeure, für die Behandlung aufkommen sollten. „Einen Anreiz schaffen, mit dem Wert vieler Dinge, die wir bisher weggeworfen und sogar weggeworfen haben, gut umzugehen.“ Ich glaube nicht, dass die Bewohner jemals dazu bestimmt waren, dafür zu bezahlen. Noch ist unklar, wie wir die Erhöhung der Müllabfuhrgebühren verhindern müssen.“
Im Juni 2021 traten neue Gesetze und Richtlinien zur Abfallbewirtschaftung in Kraft, und die darin enthaltenen Anforderungen für die Kommunen traten am 1. Januar 2023 in Kraft. Die lokalen Behörden des Landes haben in der Abfallbewirtschaftung große Fortschritte gemacht, und daher werden auch ihre Kosten steigen variieren. „Mancherorts ist es ziemlich hoch. Wir versuchen, das zusammenzubringen, und die Leute machen ihre Budgets für das nächste Jahr.“ Die Finanzkonferenz der Kommunen wird das Thema später in diesem Monat diskutieren.