66,9 Prozent der Stimmberechtigten gaben dem Gesetz ihren Segen, während 33,1 Prozent Nein sagten. Es wird als ungewöhnlich hoher Prozentsatz der Oppositionsstimmen in Kuba angesehen, aber Menschenrechtsorganisationen und Aktivisten für die Rechte schwuler Menschen sagen, dass das Gesetz eine der größten Menschenrechtsverbesserungen ist, die seit der Revolution von 1959 im Land umgesetzt wurden.
Kuba ist das achte lateinamerikanische Land, das diesen Schritt geht. Die anderen Länder, die gleichgeschlechtliche Ehen erlauben, sind Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Costa Rica, Kolumbien und Uruguay.