Die Lesetests für Grundschulkinder in Island werden derzeit überprüft. Die schwachen Leistungen von Grundschulkindern bei den Prüfungen haben nach der gestrigen Berichterstattung von Morgunblaðinn für Aufmerksamkeit gesorgt.
In einer Mitteilung des Zentrums für Bildung und Schuldienste arbeiten die Mitarbeiter dieser neuen Einrichtung an einer Überarbeitung der Prüfungen.
In der gestrigen Rezension von Morgunblaðinn wurde festgestellt, dass ein großer Teil der Schüler auf der jüngsten Stufe die festgelegten Standards in Bezug auf Lesefähigkeiten nicht erreicht.
Am Ende der 1. Klasse wissen manche Schüler nicht, wie alle Buchstaben des Alphabets klingen.
Mit jeder neuen Kohorte steigt die Zahl dieser Kinder. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Menschen, die die Kriterien erfüllen, stetig ab.
Schlechtere Leistung als letztes Jahr in allen Kohorten
Dann berichtete mbl.is heute Morgen, dass 40 Prozent der Schüler der 6. Klasse den Grundstandard in Lesen und Sport nicht erfüllten.
Betrachtet man das letzte Jahr in allen Kohorten, so ist überall die Zahl der Studierenden, die diesen Grundstandard erreichen, rückläufig.
Ein Maßstab, der von 90 Prozent der Studierenden erreicht werden soll.
Nur ein Test für die gesamte Juniorenstufe
In der Ankündigung des Center for Education and School Services, das die Bildungsagentur nach deren Schließung Anfang des Jahres übernommen hat, heißt es, dass die Überprüfung in mehreren Schritten erfolgen werde.
Die erste Änderung besteht darin, dass nun im September Schüler der 4. und 5. Klasse denselben Test absolvieren werden.
Das Gleiche gilt für die 6. und 7. Klasse, die eine gemeinsame Prüfung absolvieren.
Dann wird es nur noch einen Test für die gesamte Jugendstufe geben.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Änderung nicht auf die Art und Weise auswirkt, in der die Prüfungen durchgeführt werden. Die Tatsache, dass Studierende dieselbe Prüfung häufiger ablegen, erleichtert jedoch die Überwachung des Status und der Fortschritte der Studierenden.
Die Ermutigung und das Beispiel der Eltern sind sehr wichtig
„Zutreffend ist auch die Feststellung, dass auch bei mehrmaliger Durchführung desselben Tests zwischen den Tests eine ausreichend lange Zeit vergeht, sodass kein Trainingseffekt eintritt“, heißt es in der Mitteilung.
Es ist jedoch gut zu bedenken, dass, wenn Schüler einen neuen Test lesen, wie zum Beispiel ein Schüler, der im Herbst von der 7. in die 8. Klasse wechselt, damit zu rechnen ist, dass die pro Minute gelesenen Wörter gleich bleiben bzw. bleiben dass sie leicht abnehmen werden, da der neue Text schwerer ist.
„Wir erinnern Sie daran, dass gute Lesefähigkeiten die Grundlage allen Lernens sind und in diesem wie in anderen Fällen die Ermutigung und das Beispiel der Eltern sehr wichtig sind.“