Karins Partei wird mit über 13 Prozent der Stimmen mehr als doppelt so viel wie bei den Wahlen 2018 prognostiziert. Wenn ihr das gelingt, wird sie die stärkste Partei im Parlament sein. Trotzdem hängt die Zukunft von Karins Regierung immer noch von der Leistung der verschiedenen kleinen Parteien ab, die bereit sind, mit der Mehrheit zusammenzuarbeiten, aber um die Leute ins Parlament zu bringen, müssen die Parteien mindestens fünf Prozent der Stimmen bekommen.
Karins, die in den Vereinigten Staaten geboren, aufgewachsen und ausgebildet wurde, ist eine überzeugte Verfechterin der Mitgliedschaft Lettlands in der NATO und der Europäischen Union. Beide haben ihre Unterstützung im Land nach der russischen Invasion in der Ukraine stark erhöht, aber der ukrainische Krieg und damit verbundene Probleme waren die Hauptwahlthemen.
Der Präsident warnt vor Populisten und Russen
Der lettische Präsident Egils Levits mischte sich kürzlich in den Wahlkampf ein, als er die Wähler davor warnte, Politiker unter den russischsprachigen Letten zu unterstützen, die „sich weigern, klar und deutlich zu sagen, wer der Aggressor und wer das Opfer im russischen Angriffskrieg ist“.
Er verwies dann auf die Energiekrise, steigende Energiepreise und die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Landes, als er die Wähler vor Populisten warnte, die schnelle und einfache Lösungen für große und erheblich komplizierte Probleme versprachen, wie es derzeit der Fall ist.
Die Wahllokale werden heute um 17:00 Uhr isländischer Zeit geschlossen, und die ersten Zahlen können kurz danach ausgezählt werden.