Die Nachmittagsnachrichten von Bylgjunin – Vísir
In den Mittagsnachrichten von Bylgjun wird es einen ausführlichen Bericht über das Rennen in Skaftá geben, das jetzt begonnen hat. Wir sprechen mit Kristína Elísa Guðmundsdóttir, einer Naturgefahrenexpertin, die über das Laufen im Fluss im Allgemeinen und mögliche Gefahren berichtet.
Außerdem wird es ein Interview mit Björn Inga Jónsson geben, dem Projektmanager für Zivilschutz im Süden, der die Menschen auffordert, sich vollständig von der Gegend fernzuhalten. Die Straßensperrungen wurden jedoch noch nicht umgesetzt.
Ein möglicher Misstrauensantrag gegen Lebensmittelminister Svandís Svavarsdóttir wird diskutiert, aber die parlamentarischen Fraktionsvorsitzenden der Unabhängigkeits- und Fortschrittspartei scheinen die Unterstützung für einen solchen Antrag nicht auszuschließen, wenn er vorgelegt wird.
Dann erfahren wir von den Vorgängen bei der Kabinettssitzung heute Morgen, die Reporter Bjarki Sigurðsson verfolgt hat.
Befragt wird der Vorsitzende des BHM, dem es wichtig ist, dass die Pläne der Regierung zur Straffung des Staatsbetriebs professionell umgesetzt und durch sachliche Argumente untermauert werden. Reporterin Berghildur Erla wird bei der Präsentation des Projekts von Lebensmittelminister Svandísar Svavarsdóttir mit dem Titel „Unser Reichtum“ anwesend sein.
Dort wird ein Bericht zur nachhaltigen und kosteneffizienten Nutzung der Meeresressourcen vorgestellt, auf dem ein neuer Gesetzentwurf für neue umfassende Gesetze zur Nutzung und Bewirtschaftung in der Fischereiindustrie basieren wird.
In den Mittagsnachrichten gibt es auch ein ausführliches Sportpaket, in dem unter anderem über die große Nachricht berichtet wird, die gestern eingetroffen ist, dass Breiðabliks Fußballliga und Ásmundur Arnarsson eine Vereinbarung zur Beendigung ihrer Partnerschaft getroffen haben.