Der Popularitätsanstieg der isländischen Piratenpartei setzt sich fort, wobei die neuesten Untersuchungen zeigen, dass sie jetzt die drittbeliebteste Partei des Landes ist.
Vor zwei Jahren erhielt die Partei gerade genug Stimmen, um ins Parlament einzuziehen, aber laut einer aktuellen Umfrage von Capacent Gallup würde sie, wenn heute Wahlen stattfinden würden, die drittgrößte politische Partei des Landes werden.
Mehr als 15 Prozent der Befragten gaben an, für die Partei zu stimmen, ein Anstieg von fünf Prozent gegenüber der letzten Wahl im Jahr 2013 und elf Prozent mehr als bei einer Umfrage zu Beginn des Jahres.
Die neuesten Zahlen zeigen, dass die Unabhängigkeitspartei mit 26 Prozent der Befragten nach wie vor am beliebtesten ist, während die oppositionelle Social Democratic Alliance mit 17 Prozent an zweiter Stelle folgt; Dies bedeutet jedoch einen vierprozentigen Anstieg der Popularität seit den Wahlen.
Bright Future ist mit 13 Prozent der Stimmen die viertbeliebteste Partei – ein Zuwachs von fünf Prozent seit den Wahlen. Auf dem fünften Platz liegen die Fortschrittspartei von Ministerpräsident Sigmundur David Gunnlaugsson und die linksgrüne Bewegung, die beide 11 Prozent der nationalen Unterstützung haben. Die Ergebnisse könnten sich als besorgniserregend für die Regierungspartei erweisen, die 2013 mit 24 Prozent der Stimmen an die Macht kam.