Die Sängerin Erla Þorsteinsdóttir, die auch als das Mädchen mit der beschwingten Stimme bekannt war, ist im Alter von 89 Jahren gestorben.
In einer Erklärung von Erlas Familie heißt es, sie sei am 25. September letzten Jahres in einem Pflegeheim in Holbæk, Dänemark, gestorben.
Erla war damals sehr beliebt, aber ihre Gesangskarriere dauerte nur fünf Jahre und sie hörte mit nur 26 Jahren auf, öffentlich zu singen.

„Erlas Ehemann Poul Dancell starb 1989. Und sie hatten vier Kinder Paul, Eva Ingibjörgu, Stefan Thorstein und David Konrad. Die drei Söhne leben alle in Dänemark, während die Tochter in den Niederlanden lebt.
Erla wurde 1933 in Sauðárkrók geboren und begann früh in ihrer Heimatstadt zu singen und Gitarre zu spielen, aber sie hatte die Gitarre als Konfirmationsgeschenk bekommen.
„Im Alter von achtzehn Jahren zog sie nach Dänemark, um im Dienst zu arbeiten, aber ihre Gesangskarriere begann sehr schnell, und tatsächlich wurde sie Anfang 1954 eingeladen, in einem dänischen Radioprogramm zu singen und Gitarre zu spielen, das waren die Lieder Es gibt Samen und Der Abend war klar und ruhig.
Als direkte Folge eröffneten sich ihr zahlreiche Portale und Möglichkeiten, sich auszudrücken und in der Folge auch auf Alben zu singen. Zu den Liedern, die Erla sang, gehören zum Beispiel Ausdauer und Tränen, Der kleine Musiker, Kata rokkarund Rock’n’Roll die so berühmt war, dass sie aus dem nationalen Radio verbannt wurde.

Obwohl sie sehr produktiv war, erstreckte sich Erlas Karriere nur über ein halbes Jahrzehnt, aber diese Zeit reichte aus, um sie zu einer der beliebtesten Sängerinnen des Landes zu machen, und es ist sicher, dass spätere Generationen ihre Musik noch heute kennen, viele haben ihre Songs gecovert Recycling, darunter das Trio von Björk und Guðmund Ingólfsson auf dem Album Gling gló.
Ein Doppel-Compilation-Album, Stúlkan mep lævirkjarröðdina, wurde im Jahr 2000 veröffentlicht und enthält die meisten Songs von Erla. Ihre Songs haben in letzter Zeit auch den Weg auf verschiedene Compilation-Alben gefunden, wie z Familie.