Gestern Abend kam es in Ostisland zu einem großflächigen Stromausfall, als zwei Hauptstromleitungen in Ostisland durch Eis beschädigt wurden. Nach einer provisorischen Reparatur heute Nacht konnte die Stromversorgung wiederhergestellt werden, aber die Situation in der Region ist und bleibt während der Reparatur fragil und es kann zu Stromausfällen kommen.
Zuerst fiel gestern Abend in Egilstaðir der Strom aus, doch dann kam es letzte Nacht zu einem viel größeren Stromausfall, als ein großer Teil von Austurland ausfiel. Steinunn Þorsteinsdóttir ist der Informationsbeauftragte von Landsnet.
„In ganz Ostisland gab es keinen Strom, und es war bis zu zwei Stunden lang ohne Strom. Der Grund dafür war, dass wir zwei Leitungen außer Betrieb hatten, Fljótsdalslíní 2, die durch diese Vereisung stark schwächer wurde, und dann Teigarhornslíní.“ 1, also hatten wir die beiden Hauptleitungen im Osten kaputt und das ist der Grund, warum es zu einem so weit verbreiteten Stromausfall kam.

Gestern Abend und bis in die Nacht hinein wurden provisorische Reparaturen durchgeführt. Fljótsdalslína 2 ist immer noch beschädigt und muss repariert werden.
„Der Strom war am frühen Morgen überall wiederhergestellt, aber wir haben immer noch kaputte Leitungen, die wir heute reparieren müssen, und wir haben bereits mit Reparaturen an der Teigarhorn-Linie 1 begonnen, aber die Situation in Ostisland ist derzeit sehr heikel, und das könnte auch der Fall sein.“ Heute kommt es während Reparaturarbeiten zu Stromausfällen.
Steinunn weist darauf hin, dass es angesichts der weiterhin bestehenden Schäden an den Leitungen zu Stromausfällen kommen könne. Daher ist es angebracht, die Entwicklungen auf der Website von Landsnet genau zu verfolgen. Dort werden Informationen veröffentlicht, sobald Stromausfälle festgestellt werden.