Nach Einschätzung der US-Regierung sollte der offizielle Status von Mohammed bin Salman als Kronprinz und Premierminister ihn vor einer Verfolgung durch Hatice Cengiz, Khashoggis türkische Witwe, und seine Menschenrechtsorganisation schützen.
Norwegischer Staatsrundfunk diskutiert das Thema auf seiner Website. Die Meinung dieses Gremiums wird nicht als bindend angesehen, da es Sache eines Richters ist, die Immunität von bin Salman zu bestimmen.
Cengiz ist von der Beteiligung des Kronprinzen an Khashoggis Tod überzeugt, und Geheimdiensten zufolge gibt es Hinweise darauf, dass ihm der Mord unter die Finger gerutscht ist.
Nachdem Joe Biden 2020 zum Präsidenten gewählt worden war, gelobte er, gegenüber Saudi-Arabien härter vorzugehen als sein Vorgänger Donald Trump.
Khashoggi wurde im Oktober 2018 im saudi-arabischen Konsulat in Istanbul ermordet. Nach Angaben türkischer und amerikanischer Behörden wartete dort ein Erschießungskommando auf ihn, seine Leiche wurde jedoch nicht gefunden.
Khashoggi war Kolumnist der Zeitung Washington Post und lebte im selbst auferlegten Exil in den Vereinigten Staaten. Der Regierung in seinem Heimatland stand er immer sehr kritisch gegenüber und nicht zuletzt Mohammed bin Salman selbst.