Edda, das isländische Haus, gewann den isländischen Designpreis
Der isländische Designpreis wurde am 9. November im Rahmen einer Zeremonie in Gróska verliehen. Dies ist das zehnte Jahr in Folge, in der der Preis verliehen wird. Lilja Dögg Alfreðsdóttir, Ministerin für Kultur und Handel, gab die diesjährige Ehrenpreisträgerin bekannt.
„Das Jahr war sehr ereignisreich und man kann ehrlich sagen, dass sich das Design an allen Fronten mit dem Wetter auseinandersetzt.“ „Wir sehen ein großes Wachstum und es ist absolut großartig, die gute Arbeit beobachten zu können, die in diesem Bereich geleistet wird“, sagte die Ministerin unter anderem bei der Bekanntgabe des Ehrenpreisträgers. Sie gratulierte allen Nominierten und Preisträgern.
„Design ist die treibende Kraft des Fortschritts, und ich bin sicher, dass eines der größten Wachstum, das wir in der isländischen Wirtschaft erleben werden, im Bereich Design stattfinden wird.“
Ehrenpreis des Jahres
Der Ehrenpreis wurde in diesem Jahr von der Ministerin für Kultur und Handel verliehen. Die Gewinnerin des Island Design Award 2023 ist Sigrún Guðjónsdóttir, besser bekannt als Rúna, für ihren Beitrag zur Töpferei und ihre Pionierarbeit auf diesem Gebiet in Island. Rúna wurde 1926 geboren und war ein Pionier auf dem Gebiet der Töpferei in Island.
„Solange man arbeiten kann, macht das Leben Spaß“, sagt Rúna, die sagt, sie lebe, um zu arbeiten.
„Rúnas Leben dreht sich um Design, bildende Kunst, Handwerk, Lehre und Unternehmertum sowie die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern, Unternehmen und der Öffentlichkeit. „Rúnas Verspieltheit und Methoden spiegeln sich in ihren Werken wider, ihre Besonderheiten und ihr wiedererkennbarer Stil haben Neugier geweckt und diejenigen inspiriert, die nach ihr zum künstlerischen Schaffen und Gestalten in Ton kamen“, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury.
Mehr über den Ehrenpreisträger erfahren Sie unter Website des Zentrums für Design und Architektur.
Ort des Jahres
Edda, hús íslenkunn, von Hornsteina arkitekta ist der Gewinner in der Kategorie „Raum“ bei den Island Design Awards 2023 für ein charakteristisches und beeindruckendes Gebäude, das Erhaltung und öffentlichen Zugang zu isländischen Kulturwerten für die Zukunft verbindet. Das Haus wurde am 19. April letzten Jahres eingeweiht.
„Edda, das neue isländische Haus, ist ein charakteristisches und beeindruckendes Gebäude. Die Arbeit wird mit Professionalität, Kunstfertigkeit und Liebe zum Detail von innen und außen ausgeführt. Die ovale Form und die einzigartige Textur des Äußeren lassen auf einen wertvollen Inhalt schließen. Das Gebäude steht in einem flachen, reflektierenden Becken und ist außen mit einer Kupferverkleidung mit stilisierten Textkopien aus Manuskripten verkleidet, die sowohl die Wände schmückt als auch Neugier auf das weckt, was darin lebt. „Edda ist ein helles und offenes Haus, in dem schöne Innenhöfe den Innenräumen Luft und Licht verleihen“, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury.
Siehe auch: Das isländische Haus heißt Edda
Werk des Jahres
Pizza Time von Flétta og Ýrúrarí ist der Gewinner in der Kategorie „Werke“ bei den Island Design Awards 2023, weil es originell ist und ein gutes Beispiel dafür ist, wie Design Menschen durch ein unvergessliches Erlebnis und ein interessantes soziales Experiment zum Nachdenken anregen kann.
Es war Halla Helgadóttir, Direktorin des Zentrums für Design und Architektur, die Flétta, Hrefna Sigurðardóttir und Birta Rós Brynjólfsdóttir sowie Ýrúrarí, Ýr Jóhannsdóttir, den Preis verlieh.
Die beste Investition
Der Buchverlag Angústúra erhält bei den Island Design Awards 2023 eine Auszeichnung für die beste Investition in Design. Der Buchverlag hat von Anfang an mit führenden Designern zusammengearbeitet und seinen Teil zur Dokumentation der Designgeschichte des Landes beigetragen.
„In kurzer Zeit hat Angústúra mit einer großen Vielfalt an Veröffentlichungen sowohl inhaltlich als auch gestalterisch einen starken Eindruck im isländischen Buchverlag hinterlassen. Angústúra veröffentlicht hochwertige isländische Literatur und Übersetzungen mit einem starken Schwerpunkt auf Design; die Dokumentation der isländischen Designgeschichte, Designrezensionen und Übersetzungen ausländischer Materialien mit Designbezug“, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury.
Produkt des Jahres
Das Loft-Kissen von Flétta für FÓLK Reykjavík ist der Gewinner in der Kategorie „Produkt“ bei den Island Design Awards 2023, da es modern, einzigartig und schön ist und ein hervorragendes Beispiel für innovatives Design mit Fokus auf Zirkulation darstellt. Die Produktdesigner von Studio Flétta sind Birta Rós Brynjólfsdóttir und Hrefna Sigurðardóttir.
„Das Luftkissen von Stúdíó Flétta ist ein hervorragendes Beispiel für innovatives Design mit Schwerpunkt auf der Zirkulation. Industrieabfälle, die bisher weder verkauft noch verwendet wurden, werden in wiederverwendbare Pads umgewandelt, die zu 96 % recycelt werden. Berücksichtigt werden der gesamte Prozess des Recyclings, geringe Eingriffe in das Material und eine einfache Trennung der Rohstoffe am Ende des Produktlebens“, heißt es unter anderem in der Begründung der Jury.
Herausragende aktuelle Projekte
Der isländische Designpreis wird an einen Designer, Architekten, ein Designteam oder ein Studio für herausragende aktuelle Projekte verliehen. Bei der Auswahl der Preisträger achten wir auf Projekte, die herausstechen und das Beste aus den Bereichen Design und Architektur repräsentieren können. Die Projekte spiegeln Qualität und Wirksamkeit wider, beinhalten fruchtbares Denken, clevere Lösungen, sorgfältige Ausführung, Betonung der Ästhetik und Professionalität in den Arbeitsmethoden. Dabei achten wir auch darauf, ob die Projekte benutzerfreundlich und innovativ sind und sich positiv auf Lebensqualität, Wertschöpfung und Nachhaltigkeit auswirken.
Der Island Design Prize wird vom Zentrum für Design und Architektur in Zusammenarbeit mit dem Island Design Museum, der Island Academy of the Arts, der Íslandstofa, dem schwedischen Industrieverband, der Housing and Infrastructure Agency und Gróska gewonnen.