Ein Denkmal zum Großen Fischtag wird nächstes Jahr enthüllt
in einem Meeting Gemeinderat am Dienstag Der Präsident der Kommunalverwaltung legte zu diesem Thema einen Vorschlag vor, der mit sieben einstimmigen Stimmen angenommen wurde.
Es gibt Júlíus Júlíusson, Þorstein Má Aðalsteinsson, Óskar Óskarsson, Guðmund St. Besonderer Dank geht an Jónsson, Sigurður Jörgen Óskarsson und Gunnar Aðalbjörnsson für ihr starkes Management und ihre unermessliche harte Arbeit an diesem „großartigen Fest“, dem Großen Fischtag.
„Als Zeichen der Wertschätzung möchte die lokale Regierung Sie dazu bewegen, bei der Errichtung eines Denkmals zum Großen Fischertag mitzuwirken, das im Jahr 2024 errichtet und enthüllt werden soll“, heißt es in dem Vorschlag.
Hat das Image von Dalvík verbessert
Im Protokoll dankt der Gemeinderat von Dalvíkurbyggð dem Vorstand des Großen Fischtages für die jahrelange Zusammenarbeit.
„Fiskidagurinn Mikli hat in den letzten Jahren das Image von Dalvíkurbyggð verbessert, war der Stolz der Bewohner, begeisterte viele Besucher, spiegelte das vielfältige kulturelle Leben wider und machte auf die Gastfreundschaft der Bewohner aufmerksam.
Die Mitarbeiter und Bewohner von Dalvíkurbyggðar haben unzählige Stunden dazu beigetragen, das Festival so gut wie möglich zu gestalten. Hinzu kommen die Freunde und Gäste von Fiskidag, zahlreiche Sponsoren, Förderer und Firmen. Gemeinsam haben wir das Festival zum größten in Island gemacht. Dalvíkurbyggð wird die Energie, Einheit und Liebe vermissen, die den Großen Fischtag begleiteten. „Vielen Dank an alle, die zum 20. Großen Fischtag nach Dalvíkurbyggð gekommen sind oder es besucht haben“, heißt es im Protokoll.
Erhöhte Sicherheitsanforderungen
Der Vorstand des Großen Fischtags teilte am Sonntag in einer Mitteilung mit, dass nach einer Lagebeurteilung und ausführlichen Gesprächen bei der Vorbereitung des zuvor geplanten Großen Fischtags im Jahr 2024 beschlossen wurde, diesen nicht erneut durchzuführen.
„Die Entscheidung, aufzuhören, wird daher mit Trauer und Sehnsucht im Herzen derjenigen getroffen, die von 2001 bis 2023 bei einer einzigen Versammlung insgesamt zwanzig Mal gestanden haben“, heißt es in der Ankündigung.
In der Ankündigung heißt es, der Grund dafür sei, dass ein großer Teil der Verantwortung beim Vorstand von Fiskidag liege, der die Versammlung auf freiwilliger Basis organisiert und durchführt. „Diese Verantwortung hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, mit den damit verbundenen Forderungen nach mehr Sicherheit und Strafverfolgung. „Die Sicherheit war in diesem Jahr viel höher als je zuvor, und damit stiegen auch die Kosten für die Erfüllung verschiedener, aber legitimer Anforderungen für Sicherheitsangelegenheiten unterschiedlicher Art“, heißt es in der Ankündigung.
„Dann ist zu erwähnen, dass auch andere Kosten, etwa die Preise für die meisten Vorleistungen, in die Höhe geschossen sind“, sagt er außerdem.
Der Große Fischtag fand jährlich von 2001 bis 2019 statt. Nach einer dreijährigen Corona-Pause wurde beschlossen, den Großen Fischtag im August 2023 wiederzubeleben. Man kann grob davon ausgehen, dass die Gäste des Großen Fischtags rund 600.000 waren Von Anfang an.