
Helena Marta Stefánsdóttir, Expertin und Forstberaterin, begrüßt eine Familie am Forststand und die Kinder bekommen Waldbingo. Foto: Pétur Halldórsson
Auf der isländischen Landwirtschaftsausstellung 2022, die vom 14. bis 16. in Laugardalshöll in Reykjavík stattfand, war ein stetiger Strom von Menschen am Forstwirtschaftsstand. Oktober Der Stand hinterließ einen allgemeinen Eindruck und es gab viel Interesse, Bäume und andere „Requisiten“ vom Stand zu kaufen.
Der Forststand wurde nach Art der Forstarbeiter als eine Art Waldhain eingerichtet, wo ein Waldspaziergang mit Kesselkaffee stattfand und dort eine angenehme Waldatmosphäre erzielt wurde. Es gab braunen Zucker mit Fichten-, Lärchen- und Birkengeschmack, der viel Freude brachte, und viele Menschen nahmen Broschüren mit Informationen über Staatswälder, Kohlenstofffragen, die ersten Schritte in der Forstwirtschaft und den neuen nationalen Plan für Forstwirtschaft und Landgewinnung, Land und Leben. Auch Waldbingo für die Kinder stieß auf großes Interesse und viele nahmen Birkensamen in einem Umschlag mit Sammel- und Aussaatanleitung an. Es gab viele verschiedene Fragen und die Besucher des Standes waren im Allgemeinen sehr interessiert an verschiedenen Aspekten der Forstwirtschaft, und es wurden positive Gespräche geführt. Es gab einen stetigen Menschenstrom zum Stand und keine toten Momente.
Wasserkocherkaffee ist bei diversen Veranstaltungen eine Art Markenzeichen der Forstwirte und am Stand der Forstwirtschaft wurde zwischen duftenden Bäumen eine Feuerpfanne aufgebaut. Obwohl der Kaffee sicherlich nicht mit Feuer, sondern mit einem in der Feuerpfanne versteckten Elektroherd gekocht wurde, hat er sich als besonders gut herausgestellt und rundete die entstandene Waldatmosphäre perfekt ab.
Die Forstwirtschaft dankt allen Besuchern, die am Stand vorbeigekommen sind, sowie allen Mitarbeitern, die an der Vorbereitung der Teilnahme der Organisation an der Ausstellung, dem Aufbau des Standes, dem Stehen dort im Dienst und dem Verlassen nach der Ausstellung teilgenommen haben. Es ist erwähnenswert, dass viele Besucher Interesse zeigten, die Bäume auf dem Stand, das Brennholz, Hocker und Tische aus Baumstämmen und andere „Requisiten“ zu kaufen. Es genügt zu sagen, dass ein großer Teil dieser Artikel verkauft wurde, was eine Geschichte über das Interesse der Isländer an Wäldern, Forstwirtschaft und Forstprodukten erzählt.