Nachricht 8. Juni 2023

Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft

Autor: Erna Bjarnadóttir, Wirtschaftswissenschaftlerin bei MS.

Im November 2022 wurde der zwölfte Bericht der Europäischen Überwachungsagentur für den Einsatz von Antibiotika in der Landwirtschaft (ESVAC) veröffentlicht, d. h. bei Nutztieren zur Lebensmittelproduktion, einschließlich des Verkaufs von Antibiotika für die Fischzucht.

Erna Bjarnadóttir.

Der Bericht deckt das Jahr 2021 ab und deckt 31 Länder ab; Die 27 EU-Länder plus Großbritannien, die Schweiz, Norwegen und Island.

Die Antibiotikaverkäufe in Europa werden als Verkäufe in Milligramm (mg) pro Vieheinheit (PCU) verglichen. PCU bezeichnet die „Population Correction Unit“, die einerseits die Populationsgröße und andererseits das geschätzte Durchschnittsgewicht der Artefakte bei der Durchführung einer Antibiotikabehandlung berücksichtigt. In den 27 EU-Ländern ist der Verkauf von Antibiotika seit 2018 von 118,3 mg/PCU auf 96,6 mg/PCE oder 18,3 % zurückgegangen. Das entspricht etwa einem Drittel des EU-Ziels, den Verkauf von Antibiotika im Jahr 2030 um 50 % zu reduzieren. Ziel der EU ist, dass der Verkauf maximal 59,2 mg/PCU erreicht. Zum Vergleich: Der Verkauf von Antibiotika in der Landwirtschaft in Island beträgt nur 3,6 mg/PCU.

Betrachtet man alle Länder, insgesamt 31, so belief sich der Verkauf von Antibiotika auf insgesamt 84,4 mg/PCU oder weniger als innerhalb der EU. Für die Jahre 2011–2021 liegen kontinuierliche Daten aus 25 Ländern vor, und der Verkauf von Antibiotika für Nutztiere ist um 46,5 % zurückgegangen. Von 2017 bis 2021 gingen die Verkäufe in den 31 Ländern, die derzeit an der Arbeit von ESVAC teilnehmen, um 20,9 % zurück.

Verkauf von Antibiotika in Island

Die beigefügte Abbildung zeigt den Verkauf von Antibiotika für Nutztiere in Milligramm pro Großvieheinheit (mg/PCU). Man kann sagen, dass Island und Norwegen nach wie vor aus dieser Gruppe hervorstechen. Die vier Länder im Vergleich, die außerhalb der EU liegen, gehören alle zur Gruppe der zehn Länder mit den niedrigsten Umsätzen.

Verkauf von Antibiotika zur Gruppentherapie

Betrachtet man den Verkauf von Antibiotika für Nutztiere nach der Anwendungsform, so entfielen 86,3 % des Umsatzes auf eine primär für die Gruppenbehandlung bestimmte Form. Diese Aufteilung ergab, dass Medikamente zum Mischen mit Trinkwasser die meistverkaufte Produktform bzw. 57,9 % des Gesamtumsatzes in diesen 31 Ländern waren. Es folgen Arzneimittel zum Untermischen ins Futter (21,8 %) und orale Pulver (6,6 %). Die sonstigen Verwendungszwecke werden dann aufgeteilt in Arzneimittel zur Injektion in Form von 12,6 %, Antibiotika zur Injektion in Zitzen/Euter 0,71 % und sonstige Produkte, die 0,42 % des Gesamtumsatzes ausmachten.

Im Vergleich zu den Ländern, aus denen importierte Agrarprodukte stammen, vor allem Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Polen und Italien, ist Island völlig einzigartig. Der Verkauf von Antibiotika in diesen Ländern reicht von mehr als dem Neunfachen des Umsatzes in Island und Dänemark bis zu fast dem 49-fachen des Umsatzes in Polen, basierend auf den Umsätzen in mg/PCU. In der Diskussion über den Einsatz von Antibiotika in Island wird deutlich gemacht, dass die isländischen Futtermittelhersteller keine Futtermittel mit zugesetzten Antibiotika herstellen.

Antibiotika und Umwelt

In den letzten Jahren haben Wissenschaftler die Auswirkungen der Auswaschung von Arzneimitteln in Viehmist auf die Umwelt intensiviert.

Im Frontiers-Artikel vom September 2022, „Insights into the Impact of Gülle auf den Umwelt-Antibiotikum-Rückstand und den Resistenzpool“, gibt es viele Informationen dazu sowie Zitate aus älterem Material.

Darin heißt es, dass der Einsatz von Tiermist in der Landwirtschaft heute als zentraler Einflussfaktor für die Verbreitung von Genen (Erbgut) angesehen wird, die Resistenzen gegen Antibiotika (ARG; Antibiotikaresistenzgene) bei Menschen, Tieren und in der Umwelt an Land hervorgerufen haben und im Mutterleib, einschließlich Grundwasser. Viele Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Gülle von Nutztieren, die mit Antibiotika behandelt wurden, zu einem Anstieg antibiotikaresistenter Bakterien (ARB) und antibiotikaresistenter Gene (ARG) im Boden im Vergleich zu Böden, die fabrikmäßig behandelt wurden, geführt hat. synthetische Düngemittel hergestellt. oder kein Dünger.

Die Einzigartigkeit Islands steht außer Frage

Die Abbildung des Antibiotikaverkaufs zeigt deutlich den wichtigen Vorteil, den Island gegenüber den meisten anderen europäischen Ländern hat. Zu diesem Vorteil gehören auch die unvermeidlichen Auswirkungen auf die Umwelt und die Art und Weise, wie Arzneimittelrückstände und arzneimittelresistentes genetisches Material dann über das Trinkwasser transportiert und als Futtermittel in die Nahrungskette zurückgeführt werden können. Dies erhöht die Bedrohung durch die weltweit zunehmende Antibiotikaresistenz.

Warum sollten Isländer angesichts all dessen versuchen, tierische Produkte zu importieren und zu konsumieren, die unter mehrfachem Einsatz von Antibiotika hergestellt werden, verglichen mit dem, was in diesem Land passiert und mit den damit verbundenen Auswirkungen auf die Umwelt und damit die Bevölkerung der jeweiligen Länder? Es wäre ehrenvoller, danach zu streben, mit den tierischen Produkten, die wir in diesem Land konsumieren und produzieren können, Selbstversorger zu sein.