Der Meteorologe Einar Sveinbjörnsson sagt, dass die extremen Regenfälle, die gestern über Norwegen hinwegzogen und den Namen „Hans“ erhielten, für diese Jahreszeit sehr ungewöhnlich seien. „Natürlich ist es im Sommer ungewöhnlich, dass es so ein Tief und so viel Regen gibt.“ Ungewöhnlich ist, dass das Wetter aus dem Osten kommt und nicht aus dem Westen, wie die Norweger sehr gut wissen.“
Wie berichtet, gab die norwegische Meteorologiebehörde für die letzten beiden Tage wegen heftiger Regenfälle rote Wetterwarnungen aus. Die Warnung erstreckte sich auf Ostnorwegen nördlich von Oslo sowie auf den östlichsten Teil von Sognsæs und Firðafylkis, Mæris und Raumsdal. Einar sagt, die Ursache des Wetters liege in der warmen Luft, die vom Schwarzen Meer und Asien nach Norden in Richtung Norwegen und Schweden aufstieg.
„Das passiert so, dass es eine heiße Luftblase gibt, die mit einer aufsteigenden Welle nach Norden wandert und dort auf kältere Luft trifft, und dann explodiert alles.“ In Wirklichkeit kühlt die Luft ab und vermischt die Wärme mit kälterer Luft, was zu starkem Regen führt. Dies ist ein Spannungsabbau. Es begann letztes Wochenende mit viel Feuchtigkeit über dem Mittelmeer, was zu Überschwemmungen in Slowenien und Österreich führte, aber diese warme Luft, die so weit nach Norden gelangt, kommt aus dem Süden aus Kurdistan und Kleinasien.“
Könnte Island Wärme bringen
Auf die Frage, ob das Tiefdruckgebiet in Norwegen irgendwelche Auswirkungen auf das Wetter in diesem Land gehabt habe, antwortet Einar verneinend und erklärt, dass der Blitz, der gestern und vorgestern über das Land hinwegfegte, nicht auf ungewöhnliche Wetterverhältnisse in Norwegen zurückzuführen sei. „So kommt es, dass diese warme Luft und der Regen, die im Vordergrund stehen, in den östlichen Teil des Landes gelangen.“ Wir befinden uns tatsächlich außerhalb dieses gesamten Bereichs. Allerdings regulieren diese Großereignisse die gesamte Luftzirkulation“, sagt er und weist darauf hin, dass diese Veränderung warme Luft ins Land bringen könnte. „Jetzt ist die Frage, ob es noch einige Zeit wirken wird. Für Donnerstag und Freitag wird Wärme vorhergesagt, aber wie lange das anhalten wird, ist die Ungewissheit.“ Das bringt alles durcheinander.
Er stellt jedoch fest, dass die starken Regenfälle und das Tiefdruckgebiet über Norwegen gestern und am Vortag das Wetter in vielen Teilen der nordischen Länder und der baltischen Staaten beeinflusst haben.
Weitere Informationen finden Sie heute im Morgunblaðin