Freie Position des Wärters in Djúpavogur – Der Polizeichef in Ostisland
Der Polizeichef von Ostisland bewirbt sich um die Stelle eines Aufsehers mit einem Büro in Djúpavogur.
Die Beschäftigungsquote beträgt 100 %. Der Job ist ein Tagesjob plus Rückschichten.
Es wird davon ausgegangen, dass der Polizeipräsident die Stelle ab dem 1. Dezember für 6 Monate auf Probe stellen wird. oder nach Vereinbarung mit Terminvereinbarung am Ende der Probezeit.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Die Pflicht und Verantwortung des Aufsehers umfasst die allgemeine Verwaltung und Kontrolle. Die Rolle der Polizei wird in Artikel 1 weiter definiert. 90/1996 und Artikel 10 der Verordnung Nr. 1051/2006 über die Tätigkeitsebenen bei der Polizei.
Dies ist eine neue Position und ist laut Organigramm dem Manager von Eskifirður unterstellt. Die Aufgabe des Aufsehers besteht unter anderem darin, die Arbeit der Mitarbeiter in Übereinstimmung mit den Richtlinien, Prioritäten und Zielen des Amtes zu lenken und eine gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und Stationen sicherzustellen. Er kümmert sich um die Erledigung der täglichen Routineaufgaben und leitet Arbeiten im Zusammenhang mit größeren Ereignissen und Vorfällen.
Benötigte Qualifikationen
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium an der Nationalen Polizeiakademie oder ein Diplomstudiengang der Polizeiwissenschaft im Umfang von mindestens 120 Regelstudienleistungen, einschließlich eines Praktikums bei der Polizei.
Der Bewerber muss seit Abschluss der Polizeiausbildung mindestens zwei Jahre als Polizeibeamter gearbeitet haben. Gute Kenntnisse der nationalen Polizeisysteme und solide allgemeine Computerkenntnisse sind unabdingbar. Gute Isländischkenntnisse sind Voraussetzung, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
Gute zwischenmenschliche Fähigkeiten, gute organisatorische Fähigkeiten, Eigeninitiative, Genauigkeit und Unabhängigkeit in der Arbeitsweise, Positivität und Teamfähigkeit sind wesentliche Eigenschaften. Gute Ortskenntnisse, Führungserfahrung und Fallstudienkenntnisse sind von Vorteil.
Es wird darauf hingewiesen, dass niemand bei der Polizei beschäftigt werden darf, der sich einer Straftat schuldig gemacht hat, die in der öffentlichen Meinung als beschämend angesehen werden kann, oder der ein Verhalten gezeigt hat, das geeignet ist, das Vertrauen, das Polizisten im Allgemeinen genießen müssen, zu untergraben. Um dies zu überprüfen, kann die Polizei Auskünfte aus dem Strafregister oder der polizeilichen Akte einholen, vgl. Artikel 28 a. Polizeigesetz Nr. 90/1996
Weitere Informationen zum Beruf
Gehalt gemäß dem geltenden Tarifvertrag, der vom Minister für Finanzen und Wirtschaft und dem Landesverband der Polizeibeamten abgeschlossen wurde.
Aufgrund des vorherrschenden Geschlechterverhältnisses innerhalb der Polizei und des polizeilichen Gleichstellungsprogramms werden Frauen zur Bewerbung besonders ermutigt.
Beschäftigungsquote ist 100%
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 03.11.2022
Weitere Informationen bereitgestellt
Kristján Ólafur Guðnason, leitender Polizeibeamter
–
[email protected]
–
4440600