Louis van Gaal, Trainer der niederländischen Nationalmannschaft
Die Zeitung/GettyImages
Die Weltmeisterschaft in Katar rückt näher, die Heimmannschaft trifft im ersten Spiel auf Ecuador. Hrafnkell Freyr Ágústsson ist Fréttablaðins Experte für das Turnier und wird in den kommenden Wochen die acht ausgelosten Gruppen untersuchen.
In 31 Tagen beginnt die Weltmeisterschaft im Fußball, doch das Turnier ist aus verschiedenen Gründen umstritten. Zum ersten Mal in der Geschichte soll es nicht Sommer werden. Ursprünglich sollte das Turnier im Sommer stattfinden, doch bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es biologisch unmöglich ist. Die Hitze in Katar ist so groß, dass die Athleten bei einem solchen Wetter mit ziemlicher Sicherheit erschöpft wären. Das Turnier endet am 18. Dezember, aber es wird interessant sein zu sehen, wie dieses größte Sportturnier der Welt zu dieser Jahreszeit abgehalten wird.
Die Niederländer werden am ehesten in Gruppe A erfolgreich sein, die derzeit eine der unaufregendsten Gruppen in diesem größten Bereich des Fußballs ist. Louis van Gaal ist wieder am Werk, aber die Holländer haben nach vielen Jahren ihre Waffen wiedergefunden.
Die Niederländer sehen sich selbst sehr hoch und denken, dass sie in der ersten Reihe stehen sollten, das Team hat es noch nie geschafft, die Weltmeisterschaft zu gewinnen, und daran wird sich in diesem Jahr wahrscheinlich nichts ändern.

Louis van Gaal, dieser erfahrene Trainer, hat Großes geleistet
„In den Niederlanden ist ein Aufschwung und der alte Fuchs Louis van Gaal stellt eine ziemlich aufregende Mannschaft zusammen. Ich denke immer noch, dass dieses Turnier schwierig werden könnte und dass die Mannschaft nicht über das Viertelfinale hinauskommen wird. Auf dem Papier sie sollte diese Gruppe gewinnen, hat Van Gaal eine ziemlich starke Defensive aufgebaut.Im Vorfeld des Turniers spielten sie mit einer Drei-Mann-Verteidigung, mit der viele Experten in diesem Land unzufrieden sind.Van Gaal hört nicht zu solche Kritik und geht seinen eigenen Weg.
Dort führt dann Memphis Depay die Angriffslinie an und es wird interessant sein zu sehen, wie das gelingt. Ihr härtester Test wird in dieser Gruppe gegen Senegal sein“, sagt Hrafnkell über das niederländische Team in dieser A-Gruppe.
Spaß mit Senegal
Senegal ist nach dem Gewinn des Afrikanischen Nationen-Pokals Anfang des Jahres ins Turnier eingeflogen. Der Star des Teams ist Sadio Mane, aber dieser ehemalige Stürmer von Liverpool ist ein Lokalmatador. Das Team sollte einen ziemlich starken Kader haben, und Senegals Team könnte Spaß machen, ihm zuzusehen.

Senegals Starspieler Sadio Mane
„Natürlich haben sie Stars in jeder Linie des Teams, Edouard Mendy im Tor und sein Chelsea-Teamkollege Kalidou Koulibaly in der Abwehr. Dann steht Idrissa Gueye im zentralen Bereich, aber der Star des Teams ist Sadio Mane. Mane diktiert einfach wie er die Dinge auf dem Platz macht und sehr flüssig sein darf. Es ist eine lustige Mannschaft und es war gut für die Neutralen, Senegal statt Ägypten ins Turnier zu holen. Sie könnten das erste afrikanische Team werden, das über das Viertelfinale hinauskommt, aber dann muss alles gelingen“, sagt Hrafnkell.
Wenig bekannte Größen
Das südamerikanische Team Ecuador könnte in der Gruppe Chaos anrichten. Es gibt keinen Superstar in ihrer Gruppe, aber Fenerbache-Stürmer Enner Valencia ist der Kapitän der Mannschaft. Enner ist mit 35 Toren in 70 Länderspielen der beste Torschütze in der Geschichte Ecuadors
„Natürlich ist der Stürmer der Star des Teams, und dann haben sie zwei gute Spieler aus Brighton. Abgesehen von diesen drei sind dies wenig bekannte Persönlichkeiten, aber die meisten von ihnen spielen mit anständigen Teams in Europa. Es ist auf dem Vormarsch und Ich habe gelesen, dass ihre Klasse von 2001-2002 wirklich stark ist. Ein Beispiel dafür ist Moisés Caicedo, Mittelfeldspieler von Brighton“, sagt Hrafnkell.

Enner Valencia muss dafür sein, wenn Ecuador plant, bei der Weltmeisterschaft über die Gruppenphase hinauszukommen
Katars seltsame Nationalmannschaft
Die Heimmannschaft in Katar wird voraussichtlich alle Spiele des Turniers verlieren. In den letzten Jahren hat der Fußballverband von Katar viel Wert darauf gelegt, eine konkurrenzfähige Nationalmannschaft aufzubauen, und jetzt ist es Zeit für den großen Test. Alle Spieler der Mannschaft spielen in ihrem Heimatland.
„Dies ist eine der seltsamsten Nationalmannschaften da draußen, es wurde viel Arbeit in diese Mannschaft gesteckt, aber ich weiß nicht, was sie produzieren wird. Die meisten Spieler im Kader sind in drei Teams in Katar und 12- 13 Spieler kommen von Al Sadd, die Spieler sind in erster Linie Nationalmannschaftsmitglieder und viele von ihnen haben in den letzten Wochen nicht mit Vereinsmannschaften gespielt.
Vor ein paar Jahren hattest du noch ordentliche Erwartungen, dass sich all diese Arbeit auszahlen würde, aber heute bezweifle ich das. Es wäre ein Wunder, wenn Katar einen Punkt holen würde“, sagt Hrafnkell über die Heimmannschaft.

Es wird sehr interessant sein zu sehen, wie sich Katar zu Hause bei der WM schlägt
- Heute
- In dieser Woche