Nach Angaben der Umweltbehörde befanden sich im Hochsommer schätzungsweise rund 500 Autos pro Tag in Landmannalaugar. Messungen im Juni ergaben, dass täglich 350 Autos in das Gebiet einfuhren. Das war ein Anstieg von 40 % gegenüber dem gleichen Zeitpunkt im Jahr 2022.
Die Umweltbehörde sagt auf ihrer Website, dass das Gebiet und seine Infrastruktur nicht für die Aufnahme einer so großen Zahl bereit seien. Der Druck auf die archäologischen Stätten in der Gegend ist groß, das Fahren im Gelände ist ein großes Problem und der Parkplatz ist gefährlich. Maßnahmen zur Deckung der Bedürfnisse der Region sind daher unumgänglich. Möglicherweise ist ein Punkt erreicht, an dem es nicht mehr möglich ist, eine unbegrenzte Anzahl von Personen in das Gebiet zu lassen.
Notwendige Struktur
Die vorgeschlagene Struktur, die im Regionalplan Rangárþing ytra beschrieben ist, wurde kürzlich kritisiert. Aber die Umweltbehörde sagt, dass die Entwicklung der Infrastruktur in Landmannalist notwendig, um zu verhindern, dass das Gebiet seinen Erhaltungswert verliert.
Die Angelegenheit wird im heutigen Morgunblaði ausführlicher besprochen.