Die Unabhängigkeitspartei und die Piratenpartei sind die größten politischen Parteien in Island und hätten laut einer neuen Umfrage der Universität von Island eine Mehrheit im Parlament. Die Unabhängigkeitspartei würde 28,2 % erhalten und die Piraten 25,8 %. Dies ist eine Umkehrung seit Anfang des Jahres, als die Piratenpartei 35,2 %, aber die Unabhängigkeitspartei 25,2 % hatte.
Die Links-Grüne Bewegung hat 18,9 %, die Sozialdemokratische Allianz 8,9 % und die Fortschrittspartei 9,2 %. Eine strahlende Zukunft bringt mit 4,4 % keinen Mann ins Parlament.
9,7 % der Befragten waren unentschlossen oder wollten keine Antwort geben, 5,6 % sagten, sie würden niemanden wählen und 1,1 % sagten, sie würden überhaupt nicht wählen.
Das Parlament wird wegen Präsidentschaftswahlen und Sommerferien ausgesetzt
Die Parlamentssitzungen werden am 2. Juni und die Parlamentsausschüsse eine Woche später ausgesetzt, um Platz für die Präsidentschaftswahlen zu schaffen, die am 25. Juni stattfinden werden. Das Parlament wird dann am 15. August und bis zum 2. September wieder zusammentreten, wenn es voraussichtlich seine Sitzung abschließen wird. Es ist geplant, im Oktober Parlamentswahlen abzuhalten, ein Datum wurde jedoch noch nicht bekannt gegeben.
49 Gesetzentwürfe der Regierung warten auf die Abstimmung im Parlament, und 14 Gesetzentwürfe, von denen die Regierung angekündigt hat, sie vorzulegen und abzuschließen, sind noch nicht im Parlament angekommen.
Sigmundur Davíð Gunnlaugsson will nächste Woche ins Parlament zurückkehren
In der Zwischenzeit wird erwartet, dass Sigmundur Davíð Gunnlaugsson, der ehemalige Ministerpräsident von Island und Abgeordnete der Fortschrittspartei, nächste Woche ins Parlament zurückkehren wird. Es ist sechs Wochen her, dass der Premierminister zurückgetreten ist, nachdem die Panama-Papiere enthüllten, dass seine Frau eine Offshore-Firma in Tortola besitzt, wo ihr Vermögen aufbewahrt wird. Einst gehörte ihm die Hälfte des Unternehmens selbst. Gunnlaugsson ist seit seinem Rücktritt beurlaubt, sollte aber zunächst nur drei Wochen fehlen. Es werden sieben Wochen am kommenden Montag sein, wenn er nun voraussichtlich zurückkommt.
Dieser Artikel ist ein Teil von Der Wochenbericht bereitgestellt von Kjarninn Media in Island.