Alle isländischen Universitäten haben seit ihrer Einführung im September letzten Jahres großes Interesse an der Hochschulkooperation gezeigt. Zum zweiten Mal wurden in diesem Sommer Fördermittel ausgeschrieben und die Bewerbungsfrist endete Ende Oktober. Insgesamt gingen 55 Anträge für fast vier Milliarden ISK ein, die Gesamtkosten der beantragten Projekte belaufen sich jedoch auf knapp über fünf Milliarden ISK. Ziel ist es, in den kommenden Monaten mindestens eine Milliarde ISK für die vielfältigen Kooperationsprojekte der Universitäten bereitzustellen.
Alle sieben Universitäten sind an vielfältigen Verbundprojekten beteiligt, für die Fördermittel beantragt werden. Es werden Zuschüsse für Projekte unterschiedlicher Größe beantragt, die Antragssumme reicht von 3,8 Mio. ISK. auf 864 Mio. ISK
„Wir müssen die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der Universitäten steigern.“ Es ist wieder einmal großartig zu sehen, dass alle isländischen Universitäten großes Interesse zeigen und sich gemeinsam um Zuschüsse für verschiedene strategische Projekte bewerben, für die wir die Mittel priorisieren werden. In Island müssen die Universitäten besser zusammenarbeiten, um die Zahl der Möglichkeiten zu erhöhen und unsere Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Hochschulzusammenarbeit ist hierfür ein wichtiges Instrument“, sagt Áslaug Arna Sigurbjörnsdóttir, Ministerin für Universitätsangelegenheiten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Zusammenschluss von Hochschulen, der Internationalisierung von Hochschulen und Internationalisierung, der Ausübung der dritten Rolle der Hochschulen, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen, Innovation im universitären Handeln, Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen sowie der Nutzung von Infrastruktur bei der Evaluierung Anwendungen. Die meisten Verbundprojekte, für die in diesem Jahr Fördermittel beantragt werden, beziehen sich auf Innovationen in der universitären Arbeit, darüber hinaus werden in den Anträgen aber auch alle Kernthemen angesprochen.
Eine vom Minister für Universitäten, Industrie und Innovation eingesetzte Bewertungsgruppe hat bereits mit der Bewertung der Bewerbungen begonnen und will die Zuteilungen Mitte Dezember bekannt geben.