Egede blickt optimistisch in die Zukunft
Egede sagte, er glaube daran die Willenserklärung über eine engere Zusammenarbeit ist ein Schritt in die richtige Richtung und blickt optimistisch in die Zukunft. Die Nationen hatten lange Zeit zusammengearbeitet und ihre Beziehung war gut, aber jetzt wurde dies auf eine neue Ebene gehoben.
Katrinas Besuch in Grönland
Mute B. Egede sagte, es sei eine Freude gewesen, Katrína Jakobsdóttir in diesem Frühjahr nach Grönland zu haben. Sie hatten dann über eine verstärkte Zusammenarbeit gesprochen und jetzt, sechs Monate später, war eine Vereinbarung unterzeichnet worden.
Erhöhtes Geschäft
Egede sagt, dass die Beziehungen zwischen Grönland und Island in den letzten Jahren zugenommen haben, immer mehr isländische Produkte werden nach Grönland exportiert.
Ich glaube, dass zwei Nationen im Nordatlantik am Polarkreis, die sich in vielerlei Hinsicht ähneln, von einer verstärkten Zusammenarbeit und einem zwischenstaatlichen Handel profitieren werden.
Egede sagte auch, dass die Nationen viele Dinge gemeinsam haben, sie leben von der Natur und leben mit der Natur, und das haben sie schon immer getan. Es gäbe daher viele Bereiche der Zusammenarbeit, die weiterentwickelt werden könnten.
Die Dänen stimmten der vorherigen Vereinbarung nicht zu
Die Färöer, Grönländer und Isländer unterzeichneten vor fünf Jahren ein umfassendes Kooperationsabkommen, aber Anders Samuelsen, der damalige dänische Außenminister, glaubte daran der Vertrag nicht mit der dänischen Verfassung vereinbar. Dänemark wird sich zu der gestern unterzeichneten Absichtserklärung voraussichtlich nicht äußern, obwohl sie viele Ähnlichkeiten mit dem Abkommen von 2017 aufweist.
Im vergangenen Jahr veröffentlichte das Außenministerium zwei Berichte über Islands künftige Beziehungen zu Grönland und den Färöer-Inseln. Vorherige der Bericht wurde im Januar 2021 veröffentlicht und trägt den Titel „Kooperation zwischen Island und Grönland auf neuen nordischen Routen“. Össur Skarphéðinsson war der Vorsitzende der Arbeitsgruppe, die diesen Bericht erstellte, und neben ihm gehörten Unnur Brá Konráðsdóttir und Óttarr Guðlaugsson dieser Gruppe an.
Júlíus Hafstein war der Vorsitzende der Gruppe, die den Bericht über die Färöer erstellte, und andere in der Gruppe waren Elin Svarrer Wang, Gísli Gíslason, ehemaliger Bürgermeister von Akranes und Direktor und späterer Vorstandsvorsitzender von Faxaflóahafn, er ist der Vorsitzende der Färöisch-isländische Handelskammer und Sif Gunnarsdóttir, Sekretärin des Präsidenten und ehemalige Direktorin des Nordischen Hauses in Thorshofn.