Die Arbeitslosenquote in Island lag im September bei 4,1 Prozent, was einem Rückgang von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, während der Lohnindex laut Statistics Iceland einen monatlichen Anstieg von 0,7 Prozent aufwies.
Die Umfrage ergab, dass die Zahl der als Teil des Arbeitsmarktes eingestuften Personen, darunter 7.500 Arbeitslose, im September bei 183.200 lag. Die Erwerbsquote lag im Monat bei 79,2 Prozent, die Beschäftigungsquote bei 78,9 Prozent und die Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent. Bei den 16- bis 24-Jährigen lag die Arbeitslosenquote bei 9,4 Prozent, verglichen mit 3,2 Prozent in der Altersgruppe der über 25-Jährigen.
Saisonbereinigte Daten zeigten, dass es im September 9.000 Arbeitslose gab, verglichen mit 8.000 im August, während die Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent im August auf 4,8 Prozent im September fiel.
Unterdessen zeigten die Daten von Statistics Iceland, dass der Lohnindex für den Monat 490,6 betrug, gegenüber 487,4 im August. Im vergangenen Jahr ist der Index um 6,2 Prozent gestiegen.
Der Reallohnindex lag im September bei 119,1, 0,8 Prozent höher als im August. In den letzten 12 Monaten ist dieser Index um 4,3 Prozent gestiegen.