Erste Internationale Algenkonferenz – Island steht auf der Algenkarte
Die erste internationale Konferenz über die Kultivierung und Verarbeitung von Algen, die in Island stattfand, fand heute Morgen in Harpa in Reykjavík statt. Es heißt Arktis Algen und die Organisatoren sagen, dass das Interesse in der Branche groß ist, aber die Konferenz ist ausverkauft.
„Wir freuen uns als Organisation außerordentlich, unsere erste internationale Konferenz zum Thema Mikro- und Makroalgen füllen zu können. „Es sind über 160 Menschen vor Ort und etwa 40 online, die Gesamtzahl beträgt also mehr als zweihundert“, sagt Sigurður Pétursson, Vorsitzender der Vereinigung isländischer Algenverbände.
Sigurður sagt, die Teilnahme sei ein Zeichen dafür, wie viel Wachstum in der Branche in diesem Land begonnen habe. „Das merkt man auch die Interesse auf Brutmöglichkeiten sowie auf all die Millionen Tonnen Algen, die sich bereits im Ozean befinden und die wir besser nutzen könnten. Island ist also insofern einzigartig, als es ein Unternehmen hat, das dort tätig ist in erster Linie Es ist weltweit ein Spitzenreiter in der Mikroalgenkultivierung und erregt Aufmerksamkeit. Die Hälfte der Teilnehmer kommt aus dem Ausland und nutzt die Reise, um Aktivitäten rund um kleine und große Algen hierzulande kennenzulernen.“
Lebensmittelministerin Svandís Svavarsdóttir hat heute Morgen die Konferenz eröffnet, und das Lebensmittelministerium gehört zu den Unterstützern der Konferenz. Zu den ersten Referenten und Teilnehmern gehören An der Konferenz, die morgen endet, nahmen eine Reihe isländischer und ausländischer Experten und Arbeitgeber teil. Der erste Hauptredner der Konferenz war Vincent DoumeizelSonderberater der Organisation der Vereinten Nationen für verantwortungsvolle Geschäftspraktiken (e. Global Kompakt).
Schon jetzt Interesse an der nächsten Konferenz
„Mit dieser Organisation sind 30 Verbände verbunden und seit der Gründung der Organisation wurde darüber gesprochen, dass Island nicht auf der Algenkarte steht und dass eine internationale Konferenz abgehalten werden müsste, um Island auf die Karte zu setzen.“ „Das haben wir getan und es war erfolgreich“, sagt Sigurður.
„Der erste Tag ist noch nicht zu Ende und einige Leute sind gekommen und haben gesagt, dass wir das jedes Jahr veranstalten müssen.“ Wir haben Land im Norden mit kaltem Meer, das einzigartige Möglichkeiten für die Landwirtschaft im Meer bietet. Wir haben auch Geothermie und Ökostrom, die großartige Möglichkeiten für die Landwirtschaft an Land bieten. Island ist in Bezug auf Aktivitäten vielleicht das begehrteste Land nachhaltig von erworbenen Algen und Kultur. Das Ich glaube, ich habe die Aufmerksamkeit derjenigen auf sich gezogen, die aus dem Ausland gekommen sind, aber dann lernen wir von denen, die hierher kommen und Erfahrung mit einer viel größeren Produktion haben, als wir es hier geschafft haben, zu etablieren.“