„Island wird die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen, den Europarat in Zeiten großer Herausforderungen zu führen. Die Grundwerte des Europarats – Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte – sind angegriffen, wie Russlands verheerender Angriffskrieg Die Ukraine zeigt dies deutlich. Das Hauptziel während der isländischen Ratspräsidentschaft wird es daher sein, diese Grundwerte zu fördern und den Rat als ihren Fürsprecher zu stärken. Island nimmt seine Führungsrolle in diesen herausfordernden Zeiten ernst“, wird Þórdís Kolbrúna zitiert Ankündigung über den Fall auf der Website des Kabinetts.
Island hat heute bei einem Treffen in Straßburg offiziell die Präsidentschaft des Europarates von Irland übernommen. Bei dieser Gelegenheit stellte Außenminister Þórdís Kolbrún Reykfjörð Gylfadóttir den Plan des isländischen Ratsvorsitzes vor.
Foto: Außenministerium
Eine Straßenbahn in Straßburg wurde anlässlich der isländischen Präsidentschaft mit Bildern des Nordlichts geschmückt. Der Außenminister stieg nach dem heutigen Treffen in den Bus und fuhr zum Straßburger Rathaus, wo die isländische Flagge gehisst wurde.
Der Europarat hat insgesamt 46 Mitgliedsstaaten, die zusammen rund 700 Millionen Einwohner haben. Das Ziel des Rates ist es, die Menschenrechte, die demokratische Staatsführung und die Rechtsstaatlichkeit auf dem Kontinent zu schützen und auch die Lebensqualität der Europäer zu verbessern, wie es in der Mitteilung auf der Website des Regierungsrates heißt.