Melonis rechtsextreme Koalition gewinnt laut Exit-Umfrage zwischen 227 und 257 Sitze im italienischen Unterhaus, der Abgeordnetenkammer, und zwischen 111 und 131 Sitze im Oberhaus, dem Senat.
Die Bruderschaft Italiens käme laut Exit-Poll auf 22 bis 26 Prozent der Stimmen. Salvinis Lega käme zwischen 8,5 und 12,5 Prozent und Forza Italia zwischen 6 und 8 Prozent.
Es ist daher wahrscheinlich, dass Giorgia Meloni die erste weibliche Premierministerin Italiens wird. Sie sagt, sie wolle die nächste Regierung des Landes führen.
Die Wahlkoalition der rechten Parteien in Italien unter ihrer Führung wird laut Exit-Umfragen voraussichtlich die italienischen Parlamentswahlen gewinnen.
Laut Meloni haben die italienischen Wähler eine klare Botschaft der Unterstützung für die von der Bruderschaft geführte rechte Regierung gesendet. Sie fügte hinzu, dass sie die Premierministerin aller Italiener sein würde.
Die von der Mitte bis zur Linken gebildete Wahlkoalition würde zwischen 17 und 21 Prozent der Stimmen erhalten.
Die Demokratische Partei Italiens hat bei den Parlamentswahlen eine Niederlage eingeräumt. Debora Serracchiani, Parlamentsmitglied der Demokratischen Partei, die als erstes Mitglied der Partei die erwarteten Ergebnisse kommentierte, sagt, der Wahltag sei ein trauriger Tag in der italienischen Politik. „Der rechte Flügel hat eine Mehrheit im Parlament, aber nicht im Land“, sagte sie.
Die Nachricht wurde um 02:20 Uhr mit einer Erklärung der Demokratischen Partei aktualisiert.