Arbeit eines Doktoranden (Ph.D.) an der Fakultät für Naturwissenschaften, Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften, Universität Island
Wir suchen einen Doktoranden an der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Island für das Projekt: Kartierung binärer und ternärer Phasendiagramme mittels laserinduzierter Zerfallsspektroskopie von Flüssigmetall. Bei dem Projekt geht es um die Anwendung der Laseranregungsspektroskopie (LIBS) DTE ehf des Unternehmens. um das Verhalten von Ausscheidungen und Phasenänderungen in flüssigen Metallen und Legierungen in-situ in Echtzeit zu untersuchen. Das Projekt läuft über drei Jahre und wird von der Research Foundation der University of Iceland finanziert.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
- Aufbau eines genauen, adaptiven Modells elektromagnetischer Strahlung.
- Durchführung von LIBS-Analysen von Bimetallverbindungen (im thermischen Gleichgewicht).
- Durchführung der zeitabhängigen LIBS-Analyse von Bimetallverbindungen (z. B. Reaktionskinetik).
- Durchführung von LIBS-Analysen von flüssigen Trimetallverbindungen.
- Interpretation von Messergebnissen mit Hilfe numerischer und theoretischer materialwissenschaftlicher Modelle.
Teil des Projekts ist die Präsentation seiner Ergebnisse durch Vorträge auf internationalen Konferenzen und das Verfassen von Artikeln in anerkannten wissenschaftlichen Zeitschriften.
Benötigte Qualifikationen
- Bewerber müssen einen Master-Abschluss in Physik, Physikalischer Technik, Elektrotechnik oder Materialwissenschaften haben.
- Unabhängigkeit in der Arbeitsweise und Kompetenz im zwischenmenschlichen Umgang.
- Gute Kenntnisse in Elektromagnetismus, Atomphysik und Optik.
- Gutes Verständnis für Programmierung und numerische Berechnungen.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Weitere Informationen zum Beruf
Gehalt nach aktuellem Tarifvertrag des Ministers für Finanzen und Wirtschaft und des Hochschullehrerverbandes.
Der Bewerbung ist beizufügen i) ein Vorstellungsschreiben (nicht länger als 3 Seiten), aus dem hervorgeht, was den Bewerber an dem Projekt interessiert und was die Person bei dessen Ausarbeitung und Bearbeitung zu bieten hat. Darüber hinaus muss es geben; (ii) Lebenslauf, (iii) Kopien der Diplome (Bachelor und Master) und (iv) Informationen über zwei Gutachter und wie man sie erreichen kann.
Das Projekt läuft über drei Jahre und wird von der Research Foundation der University of Iceland finanziert.
Es ist wünschenswert, dass der Bewerber seine Arbeit zum 1. Dezember 2022 aufnehmen kann.
Nach der Anstellung müssen Sie sich formell für ein Promotionsprogramm an der University of Iceland bewerben.
Alle Bewerbungen werden beantwortet und die Bewerber werden über die Stellenausschreibung informiert, sobald eine Entscheidung getroffen wurde. Bewerbungen können bis zu sechs Monate nach Ende der Bewerbungsfrist gültig sein.
Bei der Einstellung für Stellen an der Universität von Island wird dies berücksichtigt das Gleichstellungsprogramm der Schule.
Es wird darauf aufmerksam gemacht Sprachpolitik der Universität von Island.
An der Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften arbeiten 360 Personen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Das Arbeitsumfeld ist international, da der Anteil ausländischer Beschäftigter und Studierender am Fachbereich stetig zunimmt, jedoch ein Viertel sowohl der Beschäftigten als auch der Promovierenden Ausländer sind. An der Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften studieren in sechs Fachbereichen rund 2.300 Studierende. Davon befinden sich 350 im Masterstudium und 150 im Promotionsstudium. Die Forschungsinstitute der Abteilung sind das Institut für Geowissenschaften und das Institut für Physikalische Wissenschaften, die beide zum Institut für Naturwissenschaften gehören, das Institut für Lebens- und Umweltwissenschaften, das Institut für Ingenieurwissenschaften und das interdisziplinäre Institut für Sæmundar Fróða Institut und gehört allen wissenschaftlichen Fakultäten der Universität an.
Die University of Iceland ist Islands größte Lehr-, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtung und gehört laut dem neuen Times Higher Education Ranking zu den 250 besten Universitäten der Welt.
Beschäftigungsquote ist 100%
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 18.10.2022
Weitere Informationen bereitgestellt
Snorri Þorgeir Ingvarsson, Professor
–
[email protected]