Autor: Guðrún Hulda Pálsdóttir
Laut Gunnar Egil Sigurðsson, CEO von Samkaupi, dem Betreiber des Ladens, besteht keine Unsicherheit über die Zukunft von Kjörbúðin in Hella.
„Die Betriebskosten in unserem Betrieb steigen enorm, und unsere Mitarbeiter haben in diesem Jahr hervorragende Arbeit bei der Kostenkontrolle geleistet, was dazu geführt hat, dass wir die Verkaufspreise nicht entsprechend der Erhöhung der Einkaufspreise erhöht haben.“ „Preisänderungen durch Lieferanten und Hersteller sind beispiellos und wir haben fast 600 Benachrichtigungen über Preisänderungen durch Lieferanten und Hersteller erhalten, bei den meisten davon handelt es sich um Erhöhungen“, sagt Gunnar.
Im 16. Tabl. Margrét Harpa Guðsteinsdóttir von Bændabladin, Vorsitzende des Regionalrats von Rangárþing ytra, sagte, dass sich die Bewohner über die hohen Warenpreise in diesem einen Lebensmittelgeschäft in Hella beschwert hätten. Laut Gunnar Egill bietet Kjörbúðina wichtige Produkte für den Hausgebrauch an, die im Vergleich zu Secondhand-Läden preisgünstig sind.
„Auf diese Weise hat Kjörbúðin das kostengünstige Einkaufen in den dünn besiedelten Gebieten des Landes gefördert und viele gute Angebote und importierte Produkte zu einem günstigeren Preis angeboten.“ Er weist außerdem darauf hin, dass man auf die Produkte einen Rabatt von 2 % erhalten kann Lebensmittelkorb und Zugang zu Sonderangeboten, wenn der Einkauf über das Samkaupi-Applet erfolgt.
Samkaup betreibt Kjörbúðin-Filialen an 16 Standorten im ganzen Land. Das Unternehmen betreibt außerdem die Lebensmittelgeschäfte Nettó, Krambúðina und Island. Samkaup kaufte 2021 den Betrieb und Betrieb des Krónunn-Ladens in Hella, Krónunn musste den Laden jedoch aufgrund der starken Marktmacht in der Region und um den Wettbewerb auf dem Lebensmittelmarkt zu stärken, verkaufen die Entscheidung der Wettbewerbsbehörde im Jahr 2019.