Kommentatoren und Gesellschaftskommentatoren, die heute bei Dagmála Morgunblaðin zu Gast sind, prüfen die möglichen Vorsitzenden der Regierungsparteien. Es ist völlig ungewiss, ob die verlegten Kabel funktionieren.
Björn Ingi Hrafnsson und Sigurður Már Jónsson schauen sich die politischen Karten an, während sich die Parlamentsabgeordneten auf den bevorstehenden Wahlwinter vorbereiten. Alþingi wird am 10. September zusammentreten, aber es ist klar, dass die Vorbereitungen in den verschiedenen politischen Lagern begonnen haben.
Svandís wird der nächste Vorsitzende sein
In der heutigen Dagmála-Folge wird die politische Situation, wie sie den Kommentatoren erscheint, Revue passieren lassen. Mit Blick auf die Führung der Parteien erwarten Sigurður Már und Björn Ingi nichts anderes, als dass Svandís Svavarsdóttir der nächste Führer von Vinstri grænna sein wird.
Björn Ingi glaubt fest daran, dass Bjarni Benediktsson, Vorsitzender der Unabhängigkeitspartei, beim nächsten Landestreffen der Partei einen oder mehrere Gegenkandidaten erhalten wird. Sigurður Már erinnert daran, dass die Unabhängigen dem Kommandanten gegenüber loyal seien und ist nicht davon überzeugt, dass sich das Szenario so entwickeln wird.
Ein Zeichen dafür, dass Sigurður Ingi beabsichtigt, mehr Zeit in der Politik zu verbringen
Politische Prinzen und Prinzessinnen in der Fortschrittspartei müssen möglicherweise länger warten, um die Parteiführung zu übernehmen. Sigurður Már sagt, es gebe Anzeichen dafür, dass sein Namensvetter Sigurður Ingi beabsichtige, mehr Zeit in der Politik zu verbringen. Anschließend verweist er auf die für viele überraschende Vergabe von Baugeldern für Straßen im Wahlkreis des Vorsitzenden.
Dagmál konzentriert sich in dieser letzten Folge der Woche auf Politik. Die Nachricht wird von einem Teil des Interviews mit Sigurð Má und Björn Inga begleitet, in dem sie die Position der Vorsitzenden der Regierungsparteien diskutieren.
Die gesamte Folge ist für Morgunblaðin-Abonnenten verfügbar.