
Manchmal ist es notwendig, Flächen für die Forstwirtschaft mit Bodenbearbeitung vorzubereiten, um gute Ergebnisse zu erzielen und die Ressourcen optimal zu nutzen. Foto: Pétur Halldórsson
Am 26. November veranstaltet die Weiterbildung der Isländischen Universität für Landwirtschaft einen Kurs zur Vorbereitung von Flächen für die Forstwirtschaft. Der Kurs steht allen offen und es wird darauf hingewiesen, dass die meisten Gewerkschaften ihre Mitglieder für eine solche Weiterbildung unterstützen.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit Forestry und Valdimar Reynisson, Forstberater bei Forestry, abgehalten und spricht über verschiedene Landtypen und ihre Hauptmerkmale wie Fruchtbarkeit, Feuchtigkeit, Artenauswahl und welche Bodenbearbeitungsmethoden für verschiedene Landtypen geeignet sind. Die Vorbereitung von forstwirtschaftlichen Flächen wird im Hinblick auf die verschiedenen Bedingungen und die verfügbaren Möglichkeiten, den Zweck, mögliche Vorteile sowie Vor- und Nachteile erörtert.
Verschiedene Aspekte der Landvorbereitung für die Forstwirtschaft werden vorgestellt, wie z. B. Wiederbepflanzung, Zeitpunkt der Wiederbepflanzung, verschiedene Wiederbepflanzungsmethoden und Düngung. Die Bodenbearbeitung und verschiedene Bodenbearbeitungsmethoden werden vorgestellt, wobei auf jede Methode separat eingegangen wird, wobei die Vor- und Nachteile bewertet werden. Auch der Wegebau wird besprochen, was beim Verlegen von Wegen zu beachten ist und verschiedene Methoden werden vorgestellt.
Es wird eine Exkursion in den nahe gelegenen Wald geben und es ist wichtig, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden.
Der Lehrer ist Valdimar Reynisson, ein Forstberater im Forstamt. Valdimar verfügt über langjährige Erfahrung in der Forstwirtschaft, er absolvierte 1990 das Programm Wald und Umwelt an der Staatlichen Gartenbauschule, 2007 einen Bachelor-Abschluss in Forstwirtschaft an der Universität Island und 2011 einen Master-Abschluss in Forstwirtschaft an der SLU in Schweden. Er hat in allen Bereichen der Forstwirtschaft gearbeitet, als Maschinist, Holzfäller, Vorarbeiter, Förster, Lohnunternehmer und Forstberater.
Ort: Bei LBHÍ in Hvanneyri und im umliegenden Wald
Zeit: 26. November um 10-16
Preis: 33.000 ISK (der Preis beinhaltet Unterricht, Kaffeepausen und ein leichtes Mittagessen)
Es wird darauf hingewiesen, dass die meisten Gewerkschaften ihre Mitglieder unterstützen
Studium und Kurse zu besuchen