Die zwölf Präsidentschaftskandidaten saßen heute Abend in einer Debatte im nationalen Fernsehen zusammen, um Antworten zu finden.
Als sich herumsprach, dass der Präsident das Rederecht habe, sagten alle, sie seien bereit, davon auf die eine oder andere Weise Gebrauch zu machen, wenn die Situation es erlaube.
Die meisten der genannten Themen betreffen grundlegende Menschenrechte, Ressourcenfragen oder ob es Versuche gab, die Souveränität des Landes entscheidend zu ändern.
Landsvirkjun, Strafverfolgung und Sexualität
Katrín Jakobsdóttir nannte als Beispiel, ob der Verkauf von Landsvirkjun versucht würde oder ob Alþingi sich ohne Rücksprache mit dem Volk für einen Beitritt zur Europäischen Union entscheiden würde.
Steinunn Ólína Þorsteinsdóttir erwähnte den Gesetzesbrand, der in letzter Zeit im Parlament diskutiert wurde. Sie hält dies für eine ideale Sache, die man der Nation schicken kann.
Jón Gnarr erwähnte, dass im Falle einer Verletzung der Menschenrechte in Island beispielsweise die Todesstrafe hier eingeführt würde oder dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität diskriminiert würden.
Verhältnis, Protokoll 35 und Waffenkauf
Viktor Traustason erwähnte, dass er ein Referendum durchführen würde, wenn 10 % der Bürger Einwände gegen bestimmte Themen hätten.
Arnar Þór Jónsson erwähnte das Beispiel des Protokolls 35, das sich auf die Tatsache bezieht, dass die Regeln der Europäischen Union über den isländischen Regeln stehen werden, die er nicht für verfassungsgemäß hält.
Ásdís Rán nannte den Kauf von Waffen oder den Verkauf staatlicher Unternehmen als Beispiele für Themen, die idealerweise in ein Referendum geschickt würden.
Einwanderungsrecht, die EU und Energieinfrastruktur
Ástthór Magnússon sagte, dass das 2016 verabschiedete Einwanderungsgesetz ein Beispiel für eine Gesetzgebung sei, die seiner Meinung nach besser auf die Nation bezogen gewesen wäre. Er sagte, dass Ausländer mit der Gesetzgebung mehr Rechte erhalten hätten als Isländer.
Baldur Þórhallsson nannte als Beispiel den Fall, dass das Parlament einen Beitritt zur EU beschließen würde, ohne dass die Nation beitritt.
Eiríkur Ingi Jóhannsson nannte Beispiele für Energieinfrastruktur und Wasserressourcen. Wenn ein solches verkauft würde, sollte es an die Nation verwiesen werden.
Europäische Union, Icesave und Ressourcen
Halla Hrund Logadóttir erwähnte die Energieinfrastruktur, sagte jedoch, dass dafür ganz besondere Umstände erforderlich seien. Sie erwähnte auch die Europäische Union und sagte, sie schaue sich den Transfer von Ressourcen und Menschenrechtsverletzungen an.
Halla Tómasdóttir sagte, man müsse der Nation zuhören, und sie halte es für wahrscheinlich, dass es in ihrem Fall um Menschenrechte und Dinge gehe, die künftige Generationen betreffen. Sie erwähnte Icesave ausdrücklich als Beispiel für ein Problem, das die Aufmerksamkeit der Nation idealerweise hätte auf sich ziehen lassen können.
Helga Þórisdóttir sagte, dass das Rederecht genutzt werden könne, wenn es um die Ressourcen des Landes, die Menschenrechte oder die Machtübertragung des Landes gehe.