Dyche war von 2002 bis 2005 ein Watford-Spieler, bevor er 2011 Manager des Teams wurde, sein erster Job als Cheftrainer. Er führte das Team auf den 11. Platz in der englischen B League, was das beste Ergebnis des Teams seit vier Jahren war.
Er wurde jedoch im Sommer 2012 nach nur einem Jahr im Amt entlassen, da die Familie Pozzo aus Italien den Verein kaufte und einen eigenen Trainer einstellen wollte.
Dyche war nur ein Gast Richtiger Fußball– den BBC-Podcast, in dem er sagt, er habe eine gute Beziehung zu Elton John und der Musikstar habe ihm sogar einen Spitznamen gegeben.
„Ich habe ihn ein paar Mal getroffen“, sagt Dyche. „Mein Engel, meine Liebe“, er hat mich getaggt. Er sagte, „hier ist mein Engel, meine Liebe“, bevor ich ihn so fest umarmte.“
Dann rief Elton ihn einmal an, als Dyche mit ihm ein Konzert besuchte.
„Ich Stoney [Steve Stone] und Woany [Ian Woan] (Trainer in Dyches Team in Burnley) besuchten ihn mit unseren Frauen in Birmingham. Als er auf die Bühne ging, sagte er: „Mein Engel, meine Liebe, Sean Dyche ist heute Abend hier“.
Dyche ist stabiler als Watford
Nachdem Dyche von Watford entlassen worden war, übernahm er bald Burnley, wo er Jóhann Berg Guðmundssons Trainer war, seit er Jóhann 2016 von Charlton kaufte, bis Dyche im vergangenen April entlassen wurde.
Dyche leitete Burnley zehn Jahre lang und brachte dem Verein beträchtliche Stabilität. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Stabilität in Watford seit seinem Abgang geringer war, aber wie diese Woche berichtet wurde, ist Slaven Bilic der neue Manager des Teams, der 17. im Amt, seit Dyche 2012 entlassen wurde.
Während der zehn Jahre von Dyche als Burnley-Manager gab es 15 verschiedene Manager bei Watford.
Verwaltet Watford während des Besitzes der Familie Pozzo, 2012-2022
- Gianfranco Zola (Juli 2012-Dezember 2013) – 75 Spiele
- Giuseppe Sannino (Dezember 2013-August 2014) – 36 Spiele
- Óscar García (September 2014-September 2014) – 4 Spiele*
- Billy McKinley (September 2014 – Oktober 2014) – 2 Spiele
- Slavisa Jokanovic (Oktober 2014-Juni 2015) – 36 Spiele**
- Quique Sánchez Flores (Juni 2015-Mai 2016) – 44 Spiele
- Walter Mazzarri (Juli 2016-Mai 2017) – 41 Spiele
- Marco Silva (Mai 2017-Januar 2018) – 26 Spiele
- Javi Gracia (Januar 2018-September 2019) – 66 Spiele***
- Quique Sánchez Flores (September 2019-Dezember 2019) – 12 Spiele
- Nigel Pearson (Dezember 2019-Juli 2020) – 22 Spiele****
- Vladimir Ivic (August 2020-Dezember 2020) – 22 Lekir
- Xisco Munoz (Dezember 2020-Oktober 2021) – 36 Spiele
- Claudio Ranieri (Oktober 2021-Januar 2022) – 14 Spiele
- Roy Hodgson (Januar 2022-Mai 2022) – 18 Spiele*****
- Rob Edwards (Mai 2022-September 2022) – 11 Spiele
- Slaven Bilic (September 2022-)
- * García musste aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand treten.
- ** Jokanovic beförderte Watford, konnte das Team aber nicht in die oberste Spielklasse führen.
- *** Gracia führte Watford zum ersten Mal seit 1984 wieder ins Pokalfinale.
- **** Pearson fiel mit Watford.
- ***** Hodgson fiel mit Watford.