Randi Viereck, Danish manager of Mund- und fußmalende Künstler (MFK), Teil der Association of Mouth and Foot Painting Artists (AMFPA), würdigt eines der berühmtesten Künstlermitglieder der Organisation, Alison Lapper. Letzte Nacht stand ihre Statue des Bildhauers Mark Quinn im Mittelpunkt der Eröffnungszeremonie der Paralympics 2012 in London.
„Es war ein sehr ergreifender Moment, da sein trotziges Image nicht nur Alison als Person einfängt, sondern auch, was viele der behinderten Athleten und AMFPA-Künstler überwinden mussten, um etwas Besonderes erreichen zu können. Es repräsentiert ihren Kampf und inspirierende Geschäfte gegen Widrigkeiten“, erklärte Randi.
Im Jahr 2005 wurde die ursprüngliche Statue als das diesjährige Thema für den vierten Sockel am Fuß der Admiral Nelson-Säule auf dem Trafalgar Square enthüllt. Der englische bildende Künstler Marc Quinn war ein Freund von Alison, der sich bereit erklärte, nackt zu posieren, als sie im achten Monat mit ihrem Sohn Parys schwanger war.
Wie Nelson hat auch Alison ihre Behinderung nicht in die Quere kommen lassen, und ihre engagierte Herangehensweise an ihre Arbeit als Künstlerin hat es ihr ermöglicht, in ihrem gewählten Kunstbereich große Erfolge zu erzielen. Auch hier ist die Bezeichnung „Behinderte“ irrelevant; es zählt die qualität der arbeit, nicht die tatsache, dass sie den pinsel im mund hält.
Randi fuhr fort: „In Dänemark zeigen unsere Künstlermitglieder denselben Antrieb und dieselbe Entschlossenheit, durch ihre Kunst erfolgreich zu sein. Ihr Enthusiasmus und ihre malerischen Fähigkeiten haben im Laufe der Jahre so viel dazu beigetragen, die Ziele und den Ruf dieser weltweiten Partnerschaft voranzutreiben.“
Der vierte Sockel war ursprünglich für eine Statue von König Wilhelm IV. bestimmt, blieb aber aus Geldmangel leer. Seit 1998 ist es einer der bekanntesten Orte für zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum in London.
Die Association of Mouth and Foot Painting Artists ist eine 100%ige, internationale Selbsthilfeorganisation von schwerbehinderten Künstlern, die stolz darauf sind, ihren eigenen Lebensunterhalt durch Malen mit einem Pinsel im Mund oder zwischen den Zehen zu verdienen. Eine Jury aus hochrangigen AMFPA-Künstlern wählt aus der Sammlung gemalter Bilder aus, die von dänischen Künstlern und ihren Künstlerkollegen aus der ganzen Welt geschaffen wurden. Diese ausgewählten Bilder werden dann reproduziert und als Karten und Kalender an die breite Öffentlichkeit verkauft, was den mehr als 800 Künstlern der VDMFK in über 75 Ländern weltweit zugute kommt.
Weitere Informationen zu mund- und fußmalenden Künstlern finden Sie unter www.mfk.dk.